Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Wahlunterricht (WU)

    Von Abfallentsorgung bis Zuckerwatte

    Home » Konzepte » Wahlunterricht (WU)

    • Schulprogramm
    • Sprachenkonzept
    • Lese- & Sprachförderung
    • Bilingualer Unterricht
    • Rechnerkonzept
    • Wahlunterricht (WU)
    • Berufsorientierung
    • Erasmus+
    • Austauschkonzept der LTS
    • Fahrtenkonzept
    • Präventionskonzepte
    asdsad asfgar gsdg sdfg

    Zum Ende der 8. Klasse wählen sich die Schülerinnen und Schüler in den sogenannten Wahlunterricht in der 9. und 10. Klasse ein. Sie haben dabei die Auswahl zwischen verschiedenen zweistündigen Sachfächern oder dem Neubeginn der dritten Fremdsprache.
    An der Lahntalschule bieten wir Spanisch ab der 9. Klasse als dritte Fremdsprache an. Der Spanischunterricht erstreckt sich über drei Wochenstunden. Die folgenden Fächer können im Rahmen des Wahlunterrichts gewählt werden: Biologie, Chemie, Physik- Technik, Informatik.

    Informationen zu den Angeboten:


    WU Biologie
    WU Informatik
    WU Spanisch
    WU Physik und Technik
    WU Chemie
    Kontakt | Impressum
    Top