Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Schule mit Schwerpunkt Sport

    Home » Schule mit Schwerpunkt Sport

    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Schule mit Schwerpunkt Sport
    • Musik- & sportbetonte Klasse

    Sportorientierung an der Lahntalschule

    Seit über zwei Jahrzehnten werden an der Lahntalschule Schüler*innen in den Schwerpunktsportarten Volleyball, Fußball und Turnen speziell gefördert. Durch die Einführung einer sportbetonten Klasse in der Mittelstufe als Weiterführung der schon lange etablierten sportbetonten Klasse 5/6 wurden in den Folgejahren die Rahmenbedingungen für eine optimale Verknüpfung von sportlichem Training und schulischem Lernen deutlich verbessert. In den letzten Jahren wurde das Sportprofil der Lahntalschule durch die Einführung spezieller Kurse für unsere Sporttalente im Wahlpflichtangebot der Klassen 9 und 10, einen Vorleistungskurs in der Einführungsphase und das Angebot eines Sportleistungskurses in der Qualifikationsphase weiter geschärft. So kann die Lahntalschule neben der Talentförderung den jungen, sportinteressierten Schüler*innen zudem eine attraktives Zusatzangebot zur Verknüpfung von Theorie und Praxis anbieten.

    Volleyball
    Fußball
    Turnen

    Was ist die sportbetonte Klasse?

    Ab dem fünften Schuljahr haben sportinteressierte Kinder an der Lahntalschule die Möglichkeit, die sportbetonte Klasse zu besuchen. Voraussetzung für den Besuch der Klasse ist, dass sie in einer Sichtung von den Trainern der entsprechenden Sportart ausgewählt wurden. Die Sichtung findet im Mai des Einschulungsjahres statt und besteht aus einem sportartübergreifenden Teil, in dem überwiegend koordinative und konditionelle Fähigkeiten überprüft werden sowie einem sportartspezifischen Teil. An der Sichtung müssen auch die Kinder teilnehmen, die bereits über TAG-Teilnahmen oder Grundschulfußballturniere vorgesichtet sind.

    Information zur sportbetonten Klasse

    Die Vorteile, die eine Zugehörigkeit zur sportbetonten Klasse bietet, sind:

    • sportlich interessierte Kinder können ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in ihrer jeweiligen Sportart in zwei zusätzlichen Übungsstunden unter der Leitung qualifizierter Fachtrainer weiter ausbauen,
    • es erfolgt eine effiziente Koordinierung zwischen Schule, Training und Wettkampf zum Beispiel in der Gestaltung der Hausaufgaben und der Terminierung von Klassenarbeiten,
    • Einrichtung spezieller pädagogischer Maßnahmen: geleitete Hausaufgabenbetreuung, Stützunterricht für Vieltrainierer ab Klasse 7,
    • durch die Kooperation mit den umliegenden Vereinen im Volleyball und im Kunstturnen ist eine enge Verzahnung von schulischem- und Vereinstraining möglich.

    Die Kinder der sportbetonten Klasse sind verpflichtet, an der wöchentlichen zusätzlichen Trainingseinheit in ihrer Sportart teilzunehmen, die in der Zeit von 13.45 Uhr bis 15.20 Uhr stattfindet. Für die Fünftklässler liegt der Trainingstermin in allen drei Sportarten am Montag. Daher werden in der sportbetonten Klasse von Montag auf Dienstag keine Hausaufgaben erteilt werden.

    Kann man auch an der Sportförderung teilnehmen, wenn man nicht in der sportbetonten Klasse ist?

    In den Sportarten Fußball und Turnen ist die erfolgreiche Teilnahme am Sichtungstag und die daraus erfolgende Einladung in die sportbetonte Klasse zwingende Voraussetzung für den Besuch des Förderangebots. Möchte ein erfolgreich gesichtetes Kind aber lieber in eine andere Klasse, um beispielsweise mit Freundinnen oder Freunden aus dem Wohnort zusammenzubleiben, kann es trotzdem am Förderangebot teilnehmen.

    In der Sportart Volleyball finden zu Beginn des fünften Schuljahres weitere Sichtungen in allen fünften Klassen statt. Talentierte und interessierte Kinder können hier auch nach diesen Terminen noch in die Talentförderung aufgenommen werden.

    Wie verläuft der Übergang aus den Talentgruppen der Klassen 5/6 zu denen der Klassen 7/8?

    Nach erfolgreicher Sichtung werden die Kinder zunächst für die Klassen 5 und 6 in das Förderprogramm aufgenommen. Da unsere Förderkapazitäten begrenzt sind, benennen die Trainer am Ende des sechsten Schuljahres die Schüler*innen, die auch in der Folge weiterhin an den Förderangeboten teilnehmen dürfen. Hier werden Aspekte wie sportliche und persönliche Entwicklung, Engagement, Trainingshäufigkeit und Wettkampfteilnahmen berücksichtigt. Für Talente, die bislang nicht in der sportbetonten Klasse waren, besteht nun nochmal eine Möglichkeit, in diese Klasse zu wechseln. Die Zusammensetzung der sportbetonten Klasse kann sich dementsprechend vor Beginn des siebten Schuljahres und später nochmal vor Beginn des neunten Schuljahres ändern.

    Sportklassenvereinbarung

    Wer sind die Ansprechpartner*innen bei Fragen?

    Renate Kern (Volleyball):                              r.kern@lahntalschule.de

    Peter Bätzel (Fußball):                                   p.baetzel@lahntalschule.de

    Albert Wiemers (Kunstturnen):                     awiemers@aol.com

    Johannes Kuhn(Sportbetonte Klasse):           j.kuhn@lahntalschule.de

    Henrik Hoffmann (allgemeine Fragen):        h.hoffmann@lahntalschule.de

    Kontakt | Impressum
    Top