
MINT … steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Schulfächer, die als Grundlage zahlreicher moderner Berufsbilder von besonderer Bedeutung sind.
Ansprechpartnerin
Frau D. Heinrich-Stiller
E-Mail: d.heinrich-stiller(at)lahntalschule.de
Alle INFOS und SUPPORT gibt es ab sofort bei Frau Heinrich-Stiller (Bio-Sammlung), per Mail an d.heinrich-stiller(at)lahntalschule.de oder im Netz unter
Was läuft aktuell an naturwissenschaftlichen Wettbewerben?
Chemie, mach mit:

Lust auf Chemie? Dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für dich!
Neue Aufgaben ab 15. Februar
Der Experimentalwettbewerb richtet sich an die Sekundarstufe I aller hessischen Schulen. Es gibt einen Frühstarterpreis für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7! Ihr könnt als 3er-Teams oder als Einzelperson teilnehmen. Die Experimente könnt ihr einfach zu Hause durchführen oder ihr holt euch Support in der Schule unter MINT@lahntalschule.de
Aufgaben unter www.uni-frankfurt.de/72038240/Chemie___mach_mit
Abgabe bis 30. April bei HEIN oder WILL. Wir versenden zentral nach Frankfurt
Jugend forscht/Schüler experimentieren 2022
Jetzt ist genau die richtige Zeit, um ein Forschungsprojekt zu starten!
Ideen, Fragen und Support an MINT@lahntalschule.de
KNOBEL-NAWI
Du bist in der Klasse 5 oder 6 der Lahntalschule? Dann hol dir die aktuellen Aufgaben zum schulinternen MINT-Wettbewerb der Lahntalschule.
https://drive.google.com/drive/folders/1VXKR0nl3uLJ3ZgE2UZ6cFLW5hDCNqXzD?usp=sharing
Infos und Support erhältst du unter mediothek@lahntalschule.de oder unter MINT@lahntalschule.de.
Jeden Monat verlosen wir unter allen korrekten Einsendungen tolle Preise. Am Schuljahresende werden die engagiertesten Schüler*innen belohnt!
GewinnerInnen der
Dezember/Januar-Knobelei

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Die GewinnerInnen können ihre Preise in der Mediothek abholen.
Alle Preise mit freundlicher Unterstützung von der Sparkasse MR-BI, der Volksbank Mittelhessen, Elkamet, D-Verlag, Knesebeck-Verlag sowie der SiemensbewegtSchule-Stiftung
Schüler-OLYMPIADEN
Alle genannten Wettbewerbe gliedern sich in drei- bis vierstufige Auswahlmodi. Dabei ist die erste Runde stets eine Hausaufgaben-Runde, bei der eine Facharbeit zu gestellten Aufgaben angefertigt und von Fachlehrkräften korrigiert wird. Die zweite Runde ist meist eine Klausur, die dritte Runde kann auch praktisch orientiert sein.
Ziel ist es, junge Talente im MINT-Bereich frühzeitig zu entdecken und bis zum Ende der Schulzeit kontinuierlich zu fördern. Dabei steht neben der fachlichen Herausforderung auch immer der Austausch unter den Schülerinnen und Schülern im Fokus.
Bei allen Wettbewerben gibt es neben Teilnahmeurkunden auch immer etwas zu gewinnen!
Infos und Aufgaben bekommt ihr bei D. Heinrich-Stiller auf Anfrage unter
d.heinrich-stiller@lahntalschule.de