Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Schülermentorenausbildung

    Wir teilen Verantwortung

    Home » Angebote » Schülermentorenausbildung

    • Ganztagsangebot
    • Schülermentorenausbildung
    • MINT Radar
    • Robotikum
    • Musical AG
    • Kunst- & Bühnenbild-AG
    asdsad asfgar gsdg sdfg

    Schülermentorenausbildung an der LTS

    Ab dem Schuljahr 2012/13 wird am Schulsportnebenzentrum LTS Biedenkopf eine Ausbildung zu „Schülermentorinnen und Schülermentoren im Sport“ angeboten. Dabei lernen die Jugendlichen, schulsportliche Veranstaltungen gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern oder einer anderen verantwortlichen Person durchzuführen.

    Einsatzmöglichkeiten für Schülermentorinnen und Schülermentoren im Sport:

    • Mithilfe bei der Wettkampfbetreuung von Schulmannschaften oder bei der Betreuung von kleinen Gruppen (Talentaufbau-, Talentfördergruppen)
    • Unterstützung von Schulmannschaften im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
    • Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Schul- und Sportfesten
    • Assistenz bei Projektwochen oder –tagen
    • Unterstützung bei der Durchführung von Bundesjugendspielen
    • Unterstützung von Schulsport-AGs
    • Mithilfe bei der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen im Sportverein

    Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten, die in 2 Blöcke aufgeteilt sind. Block A umfasst den sportartübergreifenden Teil, Block B den sportartspezifischen Teil, der in der Praxis durch Hospitation und Mitarbeit beim Training in den Talentfördergruppen bei den Lehrertrainern abgeleistet wird. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe E können diese Stunden als 34. Stunde einbringen.
    Die Ausbildung wird von vielen Fachverbänden als eine Teilqualifikation für Trainer- bzw. Übungsleiterlizenzen anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Schülermentorinnen/-mentoren ein Zertifikat und einen Vermerk im Zeugnis.

    Weitere Informationen unter www.kultusministerium.hessen.de (Schule/Schulsport)

     

    Ansprechpartnerin

    Renate Kern

    E-Mail:

    r.kern((at))lahntalschule.de

    Kontakt | Impressum
    Top