Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Sprachenkonzept

    Home » Konzepte » Sprachenkonzept

    • Schulprogramm
    • Sprachenkonzept
    • Lese- & Sprachförderung
    • Bilingualer Unterricht
    • Rechnerkonzept
    • Wahlunterricht (WU)
    • Berufsorientierung
    • Erasmus+
    • Austauschkonzept der LTS
    • Fahrtenkonzept
    • Präventionskonzepte

    Fremdsprachenfolge an der Lahntalschule

    Als 1. Fremdsprache erlernt man an unserer Schule Englisch, da die Schülerinnen und Schüler Vorkenntnisse aus den Grundschulen mitbringen, die sie durch Lieder und Spiele erworben haben. Neu beginnt ab der Klasse 5 der schriftliche Erwerb der Sprache. Englisch wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 fünfstündig unterrichtet. 

    In der Jahrgangsstufe 7 beginnt die 2. Fremdsprache. Zur Wahl stehen Französisch oder Latein.

    Alle drei Sprachen können auch in der Oberstufe belegt werden und jeweils als Leistungskurse oder als schriftliches oder mündliches Abiturfach im Grundkursbereich gewählt werden.

    Im Rahmen des WU-Angebots kann Spanisch als 3. Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 9 belegt werden. Es kann durchgängig in der Oberstufe und als Abiturfach gewählt werden.

    Für Realschüler*innen, die keine 2. Fremdsprache erlernt haben, bieten wir Spanisch als neueinsetzende Fremdsprache in der Einführungsphase (Jg. 11) an.

     

    Weitere Unterrichtsangebote der Fremdsprachen:

    Bilingularer Unterricht

    (Fachunterricht in englischer Sprache)

    Business Englisch

    (Business Englisch ; FB Englisch)

    DELF

    (Diplôme d’Études en Langue Française, FB Französisch)

    Spanisch

    B1-Diplom

    Fahrten / Austausche

    Frankreich: Lycée Moisan in Meaux/Paris   (Jg. 12)

    Collège St.-Rémis in Charleville-  Mézières (Jg. 8)

    Latein: Romfahrt (Jg. 9)

    Spanisch: Cádiz (Jg. 11)

    Englisch: verschiedene Erasmus-Programme

    Englisch: verschiedene Erasmus-Programme

     

     

     

     

     

     

    Kontakt | Impressum
    Top