Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Englisch

    Von Abbey Road bis

    Home » Unterricht » Englisch

    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Latein
    • Kunst
    • Musik
    • Darstellendes Spiel
    • Geschichte
    • Politik und Wirtschaft
    • Erdkunde
    • Religion
    • Ethik
    • Mathematik
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Informatik
    • Sport
    asdsad asfgar gsdg sdfg

    Englisch als Lingua franca

    Englisch als wichtigste internationale Verkehrssprache wird mit Blick auf die voranschreitende Globalisierung, die Internationalisierung privater und beruflicher Beziehungen und Europas Rolle als Kultur- und Wirtschaftsraum immer bedeutungsvoller.
    Somit kommt dem modernen Fremdsprachenunterricht eine wichtige Funktion als Vermittler kommunikativer Kompetenzen zu, die einen grundlegenden Beitrag zur erfolgreichen Studierfähigkeit, Berufsausbildung und erfolgreichem beruflichen Handeln leisten.

    Englisch an der LTS

    Die kommunikative Kompetenz wird im Englischunterricht an der LTS modern und anschaulich geschult, unterstützt durch authentisches Text-, Audio- und Filmmaterial sowie das wachsende Angebot an digitalen Medien. Gerade die Digitalisierung stellt im Englischunterricht eine Chance für ein zeitgemäßes, motivierendes Lernangebot dar, durch das die Lernprozesse der Schüler*innen weiter optimiert werden. Die Möglichkeiten individualisierter, aber auch kooperativer Lernformen werden erweitert. Zugleich legen wir großen Wert darauf, einen lebenslangen Lernprozess anzustoßen, indem unsere Schüler*innen nicht nur ihre Fähigkeiten ausbauen, die neuen Medien zu nutzen, sondern diese auch kritisch bewerten lernen.
    An der LTS wird Englisch als erste Fremdsprache – aufbauend auf dem Englischunterricht der umliegenden Grundschulen des Schulverbundes – weitergeführt. Als Lehrwerk verwenden wir in der SEK I und der Einführungsphase „Green Line“ (Klett).
    Die Arbeit zwischen den Grundschulen, Förderstufen und der Lahntalschule wird eng koordiniert, indem u.a. ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den abgebenden Grundschulen bzw. Förderstufen und der Lahntalschule stattfindet. (Ansprechpartnerin: b.mehren-vogt(at)lahntalschule.de)

    Anzahl der unterrichtenden Lehrer: 19

    Fachsprecherinnen:

    Kerstin Hainbach-Spieß (k.hainbach-spiess(at)lahntalschule.de)
    Britta Mehren-Vogt (b.mehren-vogt(at)lahntalschule.de)

    Fachcurriculum

    Die Verteilung der Unterrichtsinhalte auf die verschiedenen Jahrgangsstufen, eine Übersicht der zusätzlich eingesetzten Materialien, Anregungen zum Methodeneinsatz sowie die jeweils geförderten Kompetenzen findet man in dem von der Fachschaft erstellten Fachcurriculum.

    Verteilung der Unterrichtsstunden in den einzelnen Jahrgangsstufen (G9)

    Zum bilingualen Unterricht an der LTS siehe: https://www.lahntalschule.de/?page_id=17996

    AGs und Förderangebote

    An der LTS werden unsere Schüler*innen gefördert und gefordert durch:

    – Englisch-Förderunterricht für die Jahrgangsstufen 5-6
    – AG „Cambridge Certificate: Business English“

    Seit 2003 haben interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, an einer AG teilzunehmen, die auf ein international anerkanntes Sprachzertifikat in Englisch vorbereitet. Um unsere Schüler*innen optimal für die Berufswelt zu qualifizieren, findet im Kurs „Business English“ die Vorbereitung auf die Prüfung zum „Cambridge English Business Certificate (BEC)“ statt, die auf zwei Niveaustufen abgelegt werden kann: Das „Preliminary Exam“ ist für Interessierte geeignet, deren Englischkenntnisse der Stufe B1 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen entsprechen, während das „Vantage Exam“ die Niveaustufe B2 voraussetzt. Einige unserer Schüler*innen meistern sogar das „Higher Exam“, das der Niveaustufe C1 entspricht und optimal auf Berufe im universitären Umfeld vorbereitet. Die Prüfungen finden je nach Gruppengröße an der Lahntalschule oder an externen Orten, z.B. in Marburg statt. Unser Ansprechpartner in der Region ist Provadis, ein von der University of Cambridge anerkanntes Bildungszentrum, mit Sitz in Frankfurt Höchst. Weiterführende Informationen findet man auf der

    Homepage: www.cambridgeenglish.org

    Wettbewerbe

    • Der Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ richtet sich an Schüler*innen der Klassen 5-9. Zur Vorbereitung des Wettbewerbs besteht die Möglichkeit, auch online in der „Game-Zone“ zu üben.
    • Zur Teilnahme der LTS an „The Big Challenge“ im Jahr 2020 siehe auch diesen Artikel

    Austauschprogramme/Exkursionen

    • Ein jährlicher Austausch im Wechsel mit einer High School in Pennsylvania bzw. in Kansas, der in Kooperation mit dem Gymnasium Philippinum (Marburg) durchgeführt wird, ist für die Zukunft in Planung (Jahrgangsstufe 11, jeweils im Herbst, Gegenbesuch im Folgejahr im Juni/Juli).
      (Ansprechpartner: m.otto(at)lahntalschule.de)
    • Im Rahmen des bilingualen Unterrichts findet eine einwöchige Studienfahrt nach Canterbury/England statt. Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen der bilingualen Kurse in den Jahrgangsstufen 7 und 8.
    • Einsatz von „native speakers“ im Unterricht:
      Seit dem Schuljahr 2019/20 besteht eine Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg, über die jedes Jahr ein-e Theologiestudent*in aus Princeton/USA an der LTS ein Schulpraktikum absolviert. Von Oktober bis Mai unterstützt der/die amerikanische Muttersprachler*in vor allem den bilingualen (Religions-)Unterricht, wird aber auch im Englischunterricht in unterschiedlichen Klassen eingesetzt.

    Weitere Besonderheiten

    • In der Mediothek besteht die Möglichkeit, englischsprachige Jugendbücher, Romane, Fachbücher und Nachschlagewerke auszuleihen.
    • Dort findet sich zudem eine umfangreiche Sammlung an aktueller Fachliteratur, CDs, DVDs, Software etc.
    • Zum Lehrwerk Green Line steht ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung, das regelmäßig erweitert wird.
    Kontakt | Impressum
    Top