Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Erdkunde

    Von der Arktis bis Zentrlafrika

    Home » Unterricht » Erdkunde

    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Latein
    • Kunst
    • Musik
    • Darstellendes Spiel
    • Geschichte
    • Politik und Wirtschaft
    • Erdkunde
    • Religion
    • Ethik
    • Mathematik
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Informatik
    • Sport
    asdsad asfgar gsdg sdfg

    Steckbrief des Faches Erdkunde

    Im Mittelpunkt des Erdkundeunterrichts steht der von Naturfaktoren und menschlichen Aktivitäten geprägte Raum. Aufgabe des Faches ist es, die Beziehungen zwischen und die Zusammenhänge innerhalb verschiedener Lebensräume der Erde darzustellen. Die Hauptaufgabe des Erdkundeunterrichts ist es somit den Schüler/innen „Raumverhaltenskompetenz“ zu vermitteln.

    Um dies umzusetzen sollen die SchülerInnen Kenntnisse und Qualifikationen über Räume und topographische Orte, über wichtige physisch-geographische, geoökologische sowie sozioökonomische Strukturen der Erde erwerben. 

    Unterrichtspraktischer Teil

    (Übersicht Sekundarstufe I)

    Klasse 5 

    • Landschaftsräume sind Handlungsräume
    • Regionaler Schwerpunkt: Deutschland

    Klasse 6

    • Wirtschafts- und Kulturraum Europa

    Klasse 8

    • Naturfaktoren in ihrer Bedeutung für den Menschen
    • Weltweite Raumbeispiele

    Vorsitzende der Fachkonferenz

    Ulli Clemens

    E-Mail:
    u.clemens((at))lahntalschule.de

     

     

    Kontakt | Impressum
    Top