
Steckbrief des Faches Erdkunde
Im Mittelpunkt des Erdkundeunterrichts steht der von Naturfaktoren und menschlichen Aktivitäten geprägte Raum. Aufgabe des Faches ist es, die Beziehungen zwischen und die Zusammenhänge innerhalb verschiedener Lebensräume der Erde darzustellen. Die Hauptaufgabe des Erdkundeunterrichts ist es somit den Schüler/innen „Raumverhaltenskompetenz“ zu vermitteln.
Um dies umzusetzen sollen die SchülerInnen Kenntnisse und Qualifikationen über Räume und topographische Orte, über wichtige physisch-geographische, geoökologische sowie sozioökonomische Strukturen der Erde erwerben.
Unterrichtspraktischer Teil
(Übersicht Sekundarstufe I)
Klasse 5
- Landschaftsräume sind Handlungsräume
- Regionaler Schwerpunkt: Deutschland
Klasse 6
- Wirtschafts- und Kulturraum Europa
Klasse 8
- Naturfaktoren in ihrer Bedeutung für den Menschen
- Weltweite Raumbeispiele
Vorsitzende der Fachkonferenz
Ulli Clemens
E-Mail:
u.clemens((at))lahntalschule.de