Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Archive for 'Heinrich-Stiller'

    Home » BOCK AUF CHEMIE? » Heinrich-Stiller

    Archiv

    BOCK AUF CHEMIE?

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Chemie mach mit, Heinrich-Stiller, Wettbewerb, Willomitzer
    BOCK AUF CHEMIE?

    BOCK AUF CHEMIE?

    Das hatten auch 12 Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 8., 9. und 10. Klassen in Form des Experimentalwettbewerbs „Chemie mach mit“ der Universität Frankfurt, unter der Leitung von Dr. Jens Salzner. Diese haben nun ihre Teilnahmeurkunden erhalten. Im Bild zu sehen sind: Elias Weber, Noah Diehl, Tom Luca Koch, Alexander Völkner, Jolina Szebeni, Josephine Schmidt und Ansgar Schmidt (v.l.). Nicht zu sehen sind Katharina Muth, Feysa Adigüzel, Anna-Lena Schmidt, Neli Schwarz und Inka Ruhwedel.
    Darüber hinaus ist Ansgar Schmidt mit einem hervorragenden dritten Platz im Dezember 2020 zu einer feierlichen Preisverleihung eingeladen und darf sich über einen Buchpreis freuen.
    Bald ist es wieder soweit: „Chemie mach mit!“ startet am 15. September in die zweite Runde 2020!
    Der Experimentalwettbewerb richtet sich an die Sekundarstufe I aller hessischen Schulen. Es gibt einen Frühstarterpreis für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7! Ihr könnt als 3er-Teams oder als Einzelperson teilnehmen.
    Die Experimente könnt ihr einfach zu Hause durchführen oder ihr holt euch Support in der Schule (siehe Infos und Support).

    Alle INFOS und SUPPORT gibt es ab 15. September bei Frau Heinrich-Stiller, Frau Willomitzer oder per Mail an mint@lahntalschule.de und natürlich im Netz unter https://www.uni-frankfurt.de/72038240/CMM

    6SEP

    „Chemie, die stimmt!“

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Chemie-die-stimmt, Heinrich-Stiller, WU Chemie
    „Chemie, die stimmt!“

    „Chemie, die stimmt!“

    Die Schülerinnen und Schüler des Chemie-WU klasse 9 haben erfolgreich an der diesjährigen 1. Runde der Schnupper-Chemie-Olympiade teilgenommen. Die Aufgaben, die den Kenntnisstand der Klasse 9 teilweise weit übertrafen, wurden im Rahmen des Wahlunterrichts weitgehend gelöst und eingesendet. Der Wettbewerbskoordinator ICHO in Hessen bescheinigte durchweg gute Leistungen. Für die Landesrunde in Frankfurt im März 2019 haben sich Simon Weidenhübler, Jolina Szebeni, Jesephine Schmidt, Jonah Schwarz, Sarah Baselau Jan-Manuel Künkel Annika Schmidt qualifiziert.

    Wir gratulieren und drücken die Daumen!

    Chemie-die-stimmt!

    Quelle header: https://www.chemie-die-stimmt.de
    23JAN

    Toller Besuch im Schülerlabor Gießen

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Experimente, Heinrich-Stiller, Schülerlabor Gießen
    Toller Besuch im Schülerlabor Gießen

    Toller Besuch im Schülerlabor Gießen

    Einen spannenden Vormittag verbrachten die Lahntalschüler und -schülerinnen in der letzten Woche vor den Herbstferien im Schülerlabor der Gießener Universität und hatten dabei Gelegenheit, den neuen Chemietrakt zu erkunden. Dazu haben die angehenden Gießener Lehramtsstudenten einige Experimente aus den Bereichen Kosmetik und Forensik erdacht, um den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9, 10 und der Q-Phase ein freies Experimentieren zu ermöglichen. Mit großem Engagement machten sich die Lahntalschülerinnen und -schüler daran, Badekugeln, Lippenpflegestifte, Hautcremes und Puder zu mischen und zu untersuchen. Ferner wurden Kriminalfälle mit Hilfe von Fingerabdrücken gelöst, falsches Gold entlarvt sowie verschiedene Stoffe mit chemischen Nachweismethoden identifiziert. Unter anderem wurden Fluorid-Ionen in Zahnpasta und Wasser/Öl-Emulsionen in Cremes sichtbar gemacht.

    Auch die organische Chemie kam mit der Herstellung und der Flammenfärbung von Borsäureethylester nicht zu kurz. Zu guter Letzt fand sich sogar eine Vorschrift zum Seifensieden. Gegen Ende des Vormittags waren sich alle einig – diese Veranstaltung wird nicht die letzte sein. Von Seiten des Teams um Prof. Dr. Göttlich der Gießener Uni gab es großes Lob für die tolle Truppe, die durchweg umsichtig und sehr professionell experimentiert hat.

    chem1
    chem2-2
    chem2
    chem2-3

    chem2-4
    chem2-5
    chem2-6
    chem2-7

    chem2-8
    chem2-9
    chem2-10
    chem2-12

    25SEP

    Kinderuni Siegen 2017

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Heinrich-Stiller, Kinderuni Siegen
    Kinderuni Siegen 2017

    Kinderuni Siegen 2017

    Ihr wollt auch studieren? Wie die Großen, so richtig mit Studierendenausweisund Kinderuni-Diplom? Da seid ihr bei uns richtig: an der Kinderuniversität!
    Ihr könnt in einem richtigen großen Uni-Hörsaal tolle Sachen lernen, und das ganz ohne eure Eltern. Für sie haben wir nämlich etwas anderes vorbereitet…
    Jedes Jahr gibt es einige Veranstaltungen nur für euch. Und wer drei Mal da war, bekommt sogar ein richtiges Diplom.
    Gemeinsam mit einem großen Team der Universität Siegen möchten wir euch auch zur kommenden Kinderunistaffel spannende und informative Veranstaltungen bieten.
    Die nächste Staffel der Kinderuni findet im September 2016  statt.

    Hier findet Ihr das Programm der Frühlingsstaffel 2017

    07.03.2017, 17 Uhr: Prof. Dr. Brandt

    „Leichtbau und Fahrzeugsicherheit“

    Fakultät IV – Lehrstuhl für Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau

    14.03.2017, 17 Uhr: Prof. Dr Blanz

    „Gesichtserkennung“

    Fakultät IV – Lehrstuhl für Medieninformatik

    21.03.2017, 17 Uhr: Prof. Dr. Kaul

    „Auf der Spur des Anoplophora glabripennis oder wie interpretiere ich den Geruch eines Baumes“

    Gastdozent der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Angewendete Naturwissenschaft; Institut für Detektionstechnologien; Institut für Sicherheitsforschung

    28.03.2017, 17 Uhr: Prof. Dr. Fröschle

    „Grundgesetz, Recht der Kinder“

    Fakultät III – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht mit dem Schwerpunkt Familienrecht einschließlich freiwillige Gerichtsbarkeit und Kinder- und Jugendhilferecht

     

    Link: www.uni-siegen.de/kinderuni

    7FEB

    Kevin Rein holt den „Young Chemist Award 2014“ an die LTS

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Chemie, Gewinner, Heinrich-Stiller, Kevin Rein, Young Chemist Award 2014
    Kevin Rein holt den „Young Chemist Award 2014“ an die LTS

    Kevin Rein holt den „Young Chemist Award 2014“ an die LTS!

    Am Samstag, den 05. April startete der diesjährige Wettbewerb um den „Young Chemist Award“ der JLU Gießen, bei dem die besten Chemikerinnen und Chemiker des Abiturjahrgangs 2015 gesucht werden. Ein Schüler des Chemie-LK der Q3 der Lahntalschule nahm zusammen mit etwa 50 weiteren Chemiebegeisterten aus Schulen der Region am schriftlichen Test der ersten Runde erfolgreich teil und wurde mit etwa 20 weiteren motivierten Jungchemikern eingeladen, in der letzten Ferienwoche an der Uni in Gießen im Fachbereich Chemie an Vorlesungen teilzunehmen und im Labor zu arbeiten. Den Abschluss bildete ein finaler Test, der sich mit Themen wie dem Reaktionsmechanismus der Reaktion von Codein und Essigsäureanhydrid, der Berechnung der Reaktionsenthalpie der Zersetzung von Wasserstoffperoxid bei gegebener Standardbildungsenthalpie von Wasser sowie Komplexbildungsreaktionen beschäftigte. Aus beiden Tests ging schließlich Kevin Rein als bester Teilnehmer und damit als Gewinner des Young Chemist Award 2014 hervor und wurde mit einem Gutschein sowie Creditpoints für das zukünftige Studium belohnt.

    Die LTS gratuliert zur tollen Leistung!

    12SEP
    Kontakt | Impressum
    Top