Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Archive for 'Oberstufe'

    Home » Abitur 2020 » Oberstufe

    Archiv

    Abitur 2020

    Posted in: Aktuelles
    Tags: 2020, Hessen, Landesabitur, LTS, Oberstufe, Viel Erfolg
    Abitur 2020

    Abitur 2020 – Viel Erfolg!

    Im Namen der gesamten Schulgemeinde wünschen wir unseren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei ihren anstehenden Prüfungen!  In Anbetracht der momentanen Situationen wünschen wir besonders gute Nerven & viel Kraft!

    Ihr schafft das!!!

    18MRZ

    Nutzung von Mobiltelefonen und anderen (Multi-) Mediengeräten

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Handynutzung, LTS, mobil, Neuregelung, Oberstufe, Smartphone
    Nutzung von Mobiltelefonen und anderen (Multi-) Mediengeräten

    Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

    Mobiltelefone, Smartphones und ähnliche Geräte sind fester Bestandteil des Alltags der meisten Menschen unserer Gesellschaft geworden und erscheinen in mancher Hinsicht als unverzichtbar, was mit zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten zu begründen ist, die diese Geräte mit sich bringen. Allerdings ergeben sich auch Nachteile und Problematiken, die entweder neu entstanden sind oder durch die neuen Techniken verstärkt wurden. Exemplarisch sei hier auf (Cyber-) Mobbing oder das allgemein große Ablenkungspotential hingewiesen. Auch für die Institution „Schule“ bedeutet dies neue Herausforderungen, mit denen die Mitglieder der Schulgemeinde gemeinsam und im Sinne des Erziehungsauftrags der Schule umgehen müssen.

    Aus diesem Grund hat die Schulkonferenz als höchstes Entscheidungsgremium unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften eine überarbeitete Regelung zum Umgang mit Mobiltelefonen und anderen Mediengeräten verabschiedet, die der oben umrissenen Situation gerecht werden soll.

    Die neuen Regelungen sind folgend aufgeführt:

    • Alle von den Schülern/Schülerinnen mitgebrachte Mobiltelefone sowie andere (Multi-) Mediengeräte inklusive Zubehör müssen während des Aufenthalts auf dem gesamten Schulgelände „stumm“ geschaltet sein und nicht sichtbar aufbewahrt werden. Während des Unterrichtes sind sie in der Schultasche zu verwahren.
    • Für die Schüler/Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe ist die Nutzung der Geräte nur in Freistunden bzw. in der Mittagspause und nur in der Cafeteria bzw. dem Oberstufenarbeitsraum (S142) gestattet.
    • Ausnahmen von diesen Regelungen sind nur durch ausdrückliche Genehmigung einer Lehrkraft möglich.
    • Nach dem ersten Verstoß kann das Gerät nach Schulschluss vom Schüler selbst im Sekretariat abgeholt werden. Es erfolgt ein Eintrag in der „Handyliste“ und es bleibt ansonsten bei einer Ermahnung. Ab   dem zweiten Verstoß wird das Gerät nur noch im Rahmen eines Gespräches mit dem Schulleiter an einen Erziehungsberechtigten bzw. bei volljährigen Schülern an diesen selbst übergeben. Bei gehäuften Verstößen erfolgen weitere pädagogische Maßnahmen bzw. auch Ordnungsmaßnahmen.
    • Auch die Lehrkräfte schalten ihre Mobiltelefone im Unterricht stumm und nehmen grundsätzlich ihre Vorbildfunktion in diesem Bereich wahr.

     

     

    17DEZ
    Kontakt | Impressum
    Top