Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Archive for 'Wettbewerb'

    Home » BOCK AUF CHEMIE? » Wettbewerb

    Archiv

    BOCK AUF CHEMIE?

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Chemie mach mit, Heinrich-Stiller, Wettbewerb, Willomitzer
    BOCK AUF CHEMIE?

    BOCK AUF CHEMIE?

    Das hatten auch 12 Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 8., 9. und 10. Klassen in Form des Experimentalwettbewerbs „Chemie mach mit“ der Universität Frankfurt, unter der Leitung von Dr. Jens Salzner. Diese haben nun ihre Teilnahmeurkunden erhalten. Im Bild zu sehen sind: Elias Weber, Noah Diehl, Tom Luca Koch, Alexander Völkner, Jolina Szebeni, Josephine Schmidt und Ansgar Schmidt (v.l.). Nicht zu sehen sind Katharina Muth, Feysa Adigüzel, Anna-Lena Schmidt, Neli Schwarz und Inka Ruhwedel.
    Darüber hinaus ist Ansgar Schmidt mit einem hervorragenden dritten Platz im Dezember 2020 zu einer feierlichen Preisverleihung eingeladen und darf sich über einen Buchpreis freuen.
    Bald ist es wieder soweit: „Chemie mach mit!“ startet am 15. September in die zweite Runde 2020!
    Der Experimentalwettbewerb richtet sich an die Sekundarstufe I aller hessischen Schulen. Es gibt einen Frühstarterpreis für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7! Ihr könnt als 3er-Teams oder als Einzelperson teilnehmen.
    Die Experimente könnt ihr einfach zu Hause durchführen oder ihr holt euch Support in der Schule (siehe Infos und Support).

    Alle INFOS und SUPPORT gibt es ab 15. September bei Frau Heinrich-Stiller, Frau Willomitzer oder per Mail an mint@lahntalschule.de und natürlich im Netz unter https://www.uni-frankfurt.de/72038240/CMM

    6SEP

    Känguru der Mathematik – Knobelaufgaben

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Känguru, Mathe, Wettbewerb
    Känguru der Mathematik – Knobelaufgaben

    Känguru der Mathematik – Knobelaufgaben

    Jeden Tag neue mathematische Knobelaufgaben! Wer Lust darauf hat, sollte folgende Seite besuchen:

    Hier geht es zu den Knobelaufgaben

    Die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs sollten diese Woche eine E-Mail ihres Mathelehrers/ ihrer Mathelehrerin erhalten haben, um den Wettbewerb bis zum 7. Mai 2020 zu Hause durchführen zu können. Sollte dies nicht der Fall sein, schreibt bitte eine E-Mail an Frau Hoffmann (a.hoffmann(at)lahntalschule.de) oder an Herrn Wagenfeld (h.wagenfeld(at)lahntalschule.de).

    10APR

    WU-Schülerinnen und Schüler stauben weitere Teilnahmebescheinigungen ab

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Chemie, D. Heinrich-Stiller, Wettbewerb, WU
    WU-Schülerinnen und Schüler stauben weitere Teilnahmebescheinigungen ab

    WU-Schülerinnen und Schüler stauben weitere Teilnahmebescheinigungen ab

    Dass die Teilnahme an Wettbewerben sich lohnt,
    erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Chemie WU 10. Unlängst kamen die
    Teilnahmebescheinigungen zu „Chemie, mach mit!“ von der Uni in Frankfurt an und
    können im Portfolio abgeheftet werden. Wir gratulieren auch unserem Frühstarter
    Julius Pfleging, Klasse 8.

    20NOV

    Sport-Abiturkurs besucht Handball-Bundesligaspiel

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Handball, HSG Wetzlar, Lahntalschule, LTS, Sport-Abitur, Wettbewerb
    Sport-Abiturkurs besucht Handball-Bundesligaspiel

    Sport-Abiturkurs Q2 besucht Handball-Bundesligaspiel der HSG Wetzlar

    Zusammen mit 4400 Zuschauern sahen die 13 Schülerinnen und Schüler ein spannendes Spiel der Wetzlarer Handballer gegen die Füchse Berlin, das mit einer knappen 25:27 Niederlage für die hessische Mannschaft endete.

    Trotzdem war die Stimmung super und der Tag ein tolles Erlebnis!

     

    26MAI

    Lahntalschüler bei Mathematikwettbewerb erfolgreich

    Posted in: Aktuelles, Archiv
    Tags: Andreas Hutt, LTS, Mathematik, prüfung, Wettbewerb
    Lahntalschüler bei Mathematikwettbewerb erfolgreich

    Lahntalschüler bei Mathematikwettbewerb erfolgreich

    (LTS, HUTT) Sechs Schülerinnen und Schüler der Lahntalschule in Biedenkopf haben sich beim Mathematikwettbewerb des Jahrgangs acht für die nächste Runde auf Landkreisebene qualifiziert. Schulleiter Dr. Scholl gratulierte den Schulsiegern und überreichte ihnen eine Urkunde sowie Buchpreise.

    Der Mathematikwettbewerb wird seit über 25 Jahren jedes Jahr Anfang Dezember an hessischen Schulen ausgetragen. An der Lahntalschule in Biedenkopf wurde in diesem Schuljahr erstmals das System der sogenannten „Fünftelteilnahme“ praktiziert, d.h. die Mathematiklehrer des Jahrgangs acht haben aus den 130 Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs das begabteste Fünftel für die Teilnahme an der ersten Runde nominiert. 26 Schülerinnen und Schüler mussten in einer zweistündigen Klausur nicht nur gute Kenntnisse bei der Beherrschung des Stoffes nachweisen, der in den Jahren zuvor im Unterricht erarbeitet worden war, sondern auch Fähigkeiten im problemlösenden Denken unter Beweis stellen. Am Ende wurden die Arbeiten nach einem standardisierten Bewertungssystem korrigiert und sechs Schulsieger ermittelt.

    Dabei erzielte die bestplatzierte Schülerin Leonore Fischer 42 von 48 Punkten, die zweite Siegerin Marie Klee 37 Punkte, als gemeinsame Dritte kamen Elias Künkel, Janet Pfaffenroth, Henrik Peter und Julius Brunner mit je 34 Punkten durchs Ziel. Alle sechs Schülerinnen und Schüler nehmen am 6. März an der Elisabethschule in Marburg an der zweiten Runde des Mathematikwettbewerbes teil, wo sie gegen die anderen Schulsieger aus dem Landkreis Marburg Biedenkopf ihr Können zeigen dürfen (Bild oben: Val)

    25JAN
    Kontakt | Impressum
    Top