Die Musical AG der LTS bringt ihr neues

tierisch-buntes Löwenmusical auf die Bühne

Den Aufstieg eines jungen Königs in der Savanne Afrikas können die Besucher der neuen Inszenierung der Musical AG der Lahntalschule Biedenkopf vom 23. bis 25. Mai in der Aula der Schule erleben. Dazu nimmt das Ensemble seine Gäste mit auf einen wilden Streifzug in das „Reich der Löwen“. Bei der Geschichte für ihr neues Stück haben sich die Musical-Darsteller an einem beliebten Zeichentrickabenteuer um einen jungen Löwen orientiert, der nach dem Tod seiner Mutter deren Nachfolge als Herrscher antreten soll. Allerdings passt der plötzliche Aufstieg des Löwenjungen keineswegs allen Tieren – vor allem seinem Onkel nicht. Und so der König in spe erst einmal einige Herausforderungen überstehen, bevor er den Thron besteigen kann. Doch statt deswegen den Mut zu verlieren, wächst er an den Aufgaben und Herausforderungen, die an ihn gestellt werden. Die Geschichte stehe sinnbildlich für das Erwachsenwerden und die Hürden, die auf diesem Weg zu nehmen sind. Wie im echten Leben, lernen auch die Figuren in dem Musical, dass sich die Herausforderungen auf diesem Weg am besten mit der Hilfe von Freunden überwinden lassen, die einen auch durch schwere Zeiten tragen. Dabei hatte diesmal auch die Musical AG mit einer besonderen Herausforderung zu kämpfen.

Denn nach deren letzten Aufführung hätten viele langjährige Leistungsträger des Ensembles die Schule verlassen, sodass eine neue Gruppe aufgebaut werden musste. „Da diese aus sehr vielen jungen Darstellern besteht, haben wir uns nach einer geeigneten Geschichte für diese Voraussetzungen umgesehen und sind bei dem Löwenjungen fündig geworden, das zum König gekrönt werden soll“, erklärt Christina Wege, die die AG seit Jahren mit ihrem Kollegen Ralf Grebe betreut. Auswirkungen hat die neue Zusammensetzung der Gruppe aber auch darauf, wie die Geschichte erzählt wird. Es wird zwar auch geschauspielert, aber ebenso sehr viel gesungen und getanzt. Das biete den vielen jungen Nachwuchsdarstellern eine Gelegenheit, sich in die Aufführung einzubringen und in die Musical AG hineinzuwachsen. Bei der Inszenierung des neuen Stückes wurde Wege tatkräftig von Anna Faye unterstützt, die die Geschichte mit ihr zusammen zum Leben erweckt hat. Als Tanzchoreographin hat sie dabei teils aufwendige Massenszenen mit nahezu dem gesamten Ensemble entworfen. Und das zählt immerhin fast 50 Köpfe – die Helfer hinter den Kulissen gar nicht mitgerechnet. So kümmern sich mit Isabell Wenz und Enya Mevius zwei ehemalige Darstellerinnen der Musical AG um die Kostüme und Masken der Darsteller, Felix Walter hat bei der Erstellung der Playbacks geholfen und Kunstlehrer Georg Mertin mit seiner Gruppe das passende Bühnenbild gezaubert. Fabian Hinn und Klaus Mälzner rücken am Technikpult die Inszenierung wieder ins rechte Licht und sorgen für einen einwandfreien Ton. Dass es sich Mälzner selbst mit 83 Jahre nicht nehmen lässt, die Produktionen zu begleiten, liege an der langen Verbundenheit mit der Gruppe, die seit fast 30 Jahren an der Lahntalschule besteht, betont er. Eintritt wird wie immer keiner erhoben und es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz. Um eine Spende zur Unterstützung der kulturellen Arbeit der Musical AG wird am Ende der Aufführung aber gebeten.

Die beiden Aufführungen am Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai,

beginnen jeweils um 19 Uhr, die am Sonntag nachmittags um 15.30 Uhr.