Große Erfolge bei Nawi – Wettbewerben
Bei einer Reihe von Wettbewerben im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich engagierten sich zuletzt Schülerinnen und Schüler der Lahntalschule mit beträchtlichen Erfolgen:
Bei unserem schulinternen Knobel-Nawi knobelten in der Dezember-Runde wieder fleißige Fünft- und Sechstklässler bis zum Abgabetag vor Weihnachten an Aufgaben der naturwissenschaftlichen Fächer Mathe, Informatik, Chemie, Physik und Bio. Die Lostrommel entschied bei all den richtigen Lösungen, welche Kinder die begehrten Preise erhielten: Lars Chales-de Beaulieu (5e) bekam den wasserstoffbetriebenen Future Zell-Truck von KOSMOS, Marlene Pauline Moog (5e) gewann das Buch „So funktioniert dein Superhirn“ (Spende des DK-Verlages) und Brenda Gruber (6b) freute sich über einen Zauberwürfel.
Bist du in der 5. oder 6. Klasse und willst mitmachen? Dann hol dir schnell das Heftchen für Januar/Februar in der Mediothek.
Hervorragende Leistungen zeigten acht Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 7 bei der Mathematik-Olympiade. Dafür bewältigten sie komplexe Matheaufgaben, bei denen sie ihre Lösungswege in Worten mit Rechnungen übersichtlich dokumentieren mussten. Zu Hause beschäftigten sie sich mit dem Hausaufgabenwettbewerb, übten an zusätzlichen Nachmittagen mit der Mathelehrerin Frau Hoffmann in der Schule, um schließlich in der zweiten Runde eine vierstündige Klausur zu schreiben. Fehlte dem Fünftklässler Lian Michel Dietz (5d) nur ein halber Punkt, um sich für die Hessenrunde zu qualifizieren, schaffte Till Walter (7e) dies. Wir wünschen ihm für die Klausuren in Gießen am 21. und 22. Februar alles Gute!

Die Schüler Vincent Lixfeld (e12a) und Jannis Müller (8c) nahmen erfolgreich an der Chemie-Olympiade teil, um ihr chemisches Wissen unter Beweis zu stellen. Mit viel Engagement bearbeiteten sie Aufgaben, die weit über die Inhalte des Schulunterrichts hinausgehen. Sie befassten sich mit spannenden Themen wie Radioaktivität, Enzyme, Oberflächenchemie und vieles mehr. Dabei wurden sie von den Chemielehrerinnen Frau Imhof, Frau Heinrich-Stiller und Frau Wagenhäuser unterstützt.
Großes Durchhaltevermögen zeigten einige Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen im Dezember, als sie bis Weihnachten jeden Tag eine Knobelaufgabe des Mathe-Adventskalenders „Mathe im Advent“ lösten. Ausgezeichnet!
Jannis Müller (8c) qualifizierte sich mit seinem Forschungsprojekt „Wasserstoffbus – klein vs. groß“, das er in einer 15-seitigen Arbeit darlegte, für den Regionalwettbewerb von Jugend forscht junior am 21. Februar.
Wenn du am diesjährigen Multiple-Choice-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ am 20. März teilnehmen möchtest, hole dir für weitere Informationen in der Mediothek einen Flyer, den du auch für die Anmeldung benötigst.