Jahrgangsstufe 9: Canicule à Strasbourg – Hitze in Straßburg

Normalerweise findet in der 9. Jahrgangsstufe für die Französischlernenden der Lahntalschule der Schüleraustausch mit Charleville-Mézières statt. Der fiel aber leider in diesem Jahr wegen organisatorischer Schwierigkeiten an unserer Partnerschule aus, weshalb Frau Fischbach-Koch von der Fachschaft Französisch eine Ersatzfahrt nach Straßburg organisierte, an der 15 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Die Gruppe fuhr zusammen mit Frau Drescher und Frau Niemer vom 30. Juni bis 3. Juli in die Stadt im Elsass, nachdem sie die Reise in einer AG vorbereitet hatte.
Bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze (auf Französisch „la canicule“) erkundeten die Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche die Stadt an der Ill. Zum Programm gehörten eine Stadtrallye, eine Führung im Münster, eine Bootsfahrt auf der Ill und ein Besuch im Europäischen Parlament, bei dem den Schülern die Bedeutung der EU für Demokratie und Frieden veranschaulicht wurde.

Zur Abkühlung gab es einen Besuch im Freibad, wo die Schüler erfuhren, dass die Regeln in französischen Bädern durchaus strenger sind als in Deutschland. Und anschließend traf man sich zum Picknick unter alten Bäumen im Parc de l’Orangerie, in dem sogar Störche in den Bäumen und auf den Dächern zu bewundern waren.

Straßburg ist eine sehr internationale Stadt und in den Straßen hört man neben Französisch viel Deutsch, Englisch, Arabisch oder Chinesisch. Dennoch bot sich den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Französischkenntnisse zu erproben. So führten sie zuvor vorbereitete Straßeninterviews mit Passanten zu Themen wie Freizeitverhalten und Sprache durch und berichteten anschließend zufrieden, dass sie die meisten Antworten gut verstehen konnten.

Insgesamt ist die Gruppe während der Fahrt richtig gut zusammen gewachsen und alle hatten gemeinsam viel Spaß. Sogar die Fahrt mit der Bahn verlief ohne größere Komplikationen. Trotzdem hofft die Fachschaft Französisch sehr, dass im nächsten Jahr der Austausch mit Charleville-Mézière wieder wie gewohnt stattfinden kann.