Känguru der Mathematik 2025 an der Lahntalschule
Die Jahreszahl 2025 hat eine besondere Eigenschaft. Mit 45² = 2025 ist sie eine Quadratzahl, also das Produkt von 45 mit sich selbst ist 2025. Erst in 91 Jahren ist das nächste Mal die Jahreszahl eine Quadratzahl.
Unter diesem Motto stellten sich am 20. März alle Fünftklässler sowie 26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 9 den Multiple-Choice-Aufgaben des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“. 75 Minuten lang wurde geknobelt, selbst beaufsichtigende Lehrerinnen und Lehrer anderer Fachbereiche ließen sich anstecken.
Die 24 Aufgaben (ab Jahrgang sieben 30) sind auf drei Niveaustufen und sehen nicht wie typische Matheaufgaben aus. Logisches Denken, Kreativität und Vorstellungsvermögen stehen beim Lösen im Vordergrund. So werden alle Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, auf vielfältigen Lösungswegen kleine, ansprechende Problemstellungen zu bearbeiten.
Am Donnerstag endlich wurden bei der Siegerehrung kurz vor den Ferien im Foyer der Lahntalschule alle Fünftklässler sowie die Teilnehmer der höheren Klassenstufen mit Knobelspiel und Urkunde geehrt. Einige Schülerinnen und Schüler freuten sich außerdem über einen der Sonderpreise, den die besten fünf Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ganz Deutschland gewinnen:
- Preise gingen an: Ole Hoffmann (5A), Amy Magdalena Seibel (5A), Ylva Matilda Walter (5B), Berkin Yaldaram (5D) und Carina Sina Hildebrand (9F)
- Preise ging an: Ida Althaus, Lian Michel Dietz, Livia Sofia Werner, Jonathan Schmitt (alle 5D), Leon Fuchs (6B)
- Preise gingen an: Ananda Heiß (6B) und Till Benedikt Walter (7E)
Das diesjährige Känguru-T-Shirt in Mintgrün gewann die Sechstklässlerin Ananda Heiß. Sie hatte an der Lahntalschule die meisten Aufgaben nacheinander richtig bearbeitet und somit den „längsten Kängurusprung“ erzielt.
Wer neugierig geworden ist, kann auf der Känguru-Seite nach Aufgaben der vergangenen Jahre schauen: https://www.mathe-kaenguru.de/
Dankenswerterweise übernahm der Verein der Freunde und Förderer der Lahntalschule einen Teil des Startgeldes. Auch spendeten einige Eltern einen Beitrag. So konnte der Wettbewerb auch in diesem Jahr kostenfrei für alle Fünftklässler angeboten werden. Herzlichen Dank dafür!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme im nächsten Jahr am 19. März 2026! Wendet euch bei Fragen gerne an die Mathematiklehrerin Anja Hoffmann oder an Birgit Grimmeisen in der Mediothek.
In der für dieses Schuljahr letzten Runde unseres Knobel-Nawis gewannen Ida Althaus, Liv Werner und Layali Bilasini (alle 5D) die begehrten Preise. Dabei freute sich Layali über den Hauptpreis, das Experimentierbuch „Das Superlabor für Profis“.
Herzlichen Dank an unsere diesjährigen Spender, die Volksbank in Biedenkopf mit einer Geldspende und der DK Verlag Dorling Kindesley mit Buchspenden.