Lahntalschule veranstaltet große Frühlingskonzerte in der

katholischen Kirche in Biedenkopf

Frühlingstanz, irische Klänge und mehr – LTS in Concert

Zwei fulminante Frühlingskonzerte veranstalteten insgesamt 221 Schüler der Lahntalschule am vergangenen Mittwoch- und Donnerstagabend in der katholischen Kirche in Biedenkopf. Dass Musik dabei, so Schulleiterin Sabine Schäfer-Jarosz, „Brücken bauen und Herzen berühren“ kann, bewiesen die Jugendlichen schon am Mittwochabend, der ganz unter dem Zeichen der Orchestermusik stand.
Mit einem beschwingten Open String Samba unter der Leitung von Réka Mengel eröffneten die jungen Musiker der Orchesterklassen des Jahrgangs 5 und 6 das Konzert in der vollbesetzen katholischen Kirche und legten mit dem traditionellen Ungarischen Lied nach. Ihr Können an den Streichinstrumenten bewiesen die Schüler im Anschluss mit der tragenden Picadilly Ballad von Peter Wilson sowie dem tänzerisch wirkenden ChaCha Bowing. Die Bläser der Klassen 5 und 6 ließen hingegen alle Rock- und Star Trek-Fans auf ihre Kosten kommen. Mit taktvollen und harmonischen Klängen begeisterte die Orchesterklasse des Jahrgangs 6, die unter anderen den Wellerman aus Irland sowie das Auld Lang Syne, ein schottisches Volkslied, und den rockigen Hard Rock Blues unter der Leitung von Fabian Dörr mitbrachten.

Musiklehrerin Christina Wege, die die Moderation beider Abende übernommen hatte, betonte die große Entwicklung, die die sehr jungen LTS-Instrumentalisten der 5. und 6. Klassen bis zu diesem Abend gemacht hätten. Gerade der Lahntalschule als Schule mit Schwerpunkt Musik sei es wichtig, junge Menschen musikalisch vielfältig zu fördern und zu begleiten.

An die irischen Klänge schlossen die Streicher der Orchesterklassen 5 und 6 an, die in einem Gemeinschaftsprojekt mit den Streichern des großen Orchesters den irischen Traditionssong Drawsky Maggie vortrugen. Im Anschluss entführte das große Orchester die Zuschauer in die Welt der Sinfonik, der Oper sowie der Filmmusik und ließ mit dem beschwingten Tatarian Dance von Elena Roussanovia Luca erste Frühlingsgefühle aufkommen. Nach der Ouvertüre aus Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“ folgte ein feuriges Medley aus der Filmmusik „Die Maske des Zorros“.

Das Beste aus den 80ern und 90gern brachte die Big Band an diesem Abend mit wie beispielsweise I´m still standing oder 25 or 6 to 4. Ein besonderes Highlight präsentierte dabei Abiturient Eliah Schwarz, der als besondere Lernleistung im Abitur ein Bon Jovi-Medley als Arrangement für die Big Band vorbereitet hatte und an diesem Abend selbst dirigierte.

Als vorletzten Programmpunkt konnte der ehemalige LTS-Schüler Manuel Böhm zum wiederholten Mal als Dirigent des großen Orchesters überzeugen. Gemeinsam mit der Abiturientin und Sängerin Carlotta Bach ließ er das epische Stück Victory für die Zuhörer lebendig werden. Ihr gesamtes musikalisches Können zeigten am Ende sowohl Big Band als auch das große Orchester bei dem Abschlusssong Final Countdown, der viele im Publikum zum Mitklatschen animierte.

Schulleiterin Sabine Schäfer Jarosz lobte den starken Einsatz und das musikalische Geschick sowohl der Schüler als auch der beteiligten Lehrkräfte, während Musik-Fachsprecherin Bianca Nassauer sich bei allen Mitwirkenden für ihr besonderes Engagement bedankte und auf den folgenden Donnerstagabend verwies, in dessen Mittelpunkt die Chormusik stehen sollte.

Von Musical- über Filmsongs wie Kann mich irgendjemand hör´n aus „Die Schule der magischen Tiere“ zeigte der Chor der Klassen 5 und 6 sein gesangliches Können. Auf eine Reise zu den Hits der 70er, 80er, 90er und dem Besten von heute nahmen der WU Chor des Jahrgangs 7, das Jugendorchester und der Schulchor die Zuhörer mit. Dancing Queen bildeten die ABBA-Songs Thank you for the Musik und Mamma Mia als gemeinschaftliche Darbietung des Jugendorchesters mit dem Chor einen besonderen Höhepunkt des Abends. Auch der Schulchor ließ die Herzen der ABBA-Fans mit The winner takes it all und Gimme gimme weiter höherschlagen.

Standing Ovation gab es am Ende, nachdem Carlotta Bach am Gesang, der Schulchor und das große Orchester gemeinsam nochmals Victory zum Besten gegeben hatten.

Als „gigantische Darbietung“ sowie als „ein Geschenk für unsere Kinder“ und „großartige Leistung“ beschrieben auch begeisterte Eltern und Zuhörer aus dem Publikum die diesjährigen Frühlingskonzerte der LTS.

So gingen zwei klangvolle Abende mit einem vielfältigen Programm, mitreißenden Stücken und beeindruckenden jungen und talentierten Akteuren zu Ende, die den Zuhörern nicht nur den Frühling ankündigten, sondern insbesondere vor dem Hintergrund des derzeitigen Weltgeschehens Herzen bewegten.