LTS nun „Jugend-debattiert“-Schule
„Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich debattieren. Deshalb kommt es darauf an, dass jede*r schon in der Schule lernt, wie und wozu man debattiert, und regelmäßig übt, auch selbst zu debattieren.”
(jugend-debattiert.de)
Im laufenden Schuljahr wurde die LTS offiziell als „Jugend debattiert“-Schule zertifiziert. Damit ist sie Teil eines bundesweiten Programms zur sprachlichen und politischen Bildung, das Schülerinnen und Schüler im fairen, sachlich geführten Austausch über aktuelle gesellschaftliche Fragen stärkt.
Im Zuge der Zertifizierung wurde das mündliche Argumentieren zu einem festen Bestandteil des Deutsch-Schulcurriculums. Außerdem wurde eine Debattier-AG ins Leben gerufen, die von den Jugend-debattiert-Schulkoordinatorinnen Julia Amend und Daniela Heiner betreut wird. Die AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 und bietet diesen die Möglichkeit, sich regelmäßig im Debattieren nach dem offiziellen Regelwerk von Jugend-debattiert zu üben. Ziel ist es dabei, Argumentationsfähigkeit, Ausdrucksvermögen und Gesprächskompetenz zu fördern und somit einen Beitrag zur Demokratiebildung, Perspektivübernahme und einer respektvollen, reflektierten und sachbezogenen Konfliktkultur zu leisten.
Ein erster Höhepunkt war der Besuch des Landesentscheids Jugend debattiert im Plenarsaal des Hessischen Landtages in Wiesbaden, bei dem die Mitglieder der AG erste Wettbewerbsluft schnuppern konnten.
Die Erfahrungen aus der AG und dem Wettbewerb fließen in den weiteren Ausbau des Angebots ein. Der erste Schulentscheid an der LTS wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden. Außerdem sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen, an den AG-Treffen teilzunehmen.