Partystimmung mit der LTS-Big Band beim Hörgenuss im Advent
Big Band der Lahntalschule heizt Besucherinnen und Besuchern beim Hörgenuss im Advent mit anderen Schulbands zusammen ordentlich ein
Mit Rock, Pop und einem Winter Wonderland begeisterte am vergangenen Freitagabend die Big Band der Lahntalschule Zuhörerinnen und Zuhörer der jährlichen Veranstaltung Hörgenuss im Advent in der Marburger St. Marienkirche.
Zusammen mit der Schulband sowie der Bigband der Stiftsschule St. Johann Amöneburg, den „Lauten Laufröschen“ der Steinmühle Marburg, der Bigband der Alfred-Wegener-Schule Kirchhain und deren Gastbigband der Deutschen Schule Teneriffa gestalteten die Lahntalschülerinnen und -schüler unter der Leitung von Musiklehrer Fabian Dörr ein buntes Musikprogramm, das die Kirchenbänke beben ließ und vorweihnachtliche Stimmung schaffte.
Das Konzert, das den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 50- jährigen Bestehen des Landkreises Marburg Biedenkopf bildete, wurde schon in der Begrüßung durch Pfarrer Ulrich Biskamp, Landrat Jens Womelsdorf und dem Fachdienstleiter für Kultur und Sport des Landkreises Marburg-Biedenkopf Dr. Markus Morr hochgelobt. Morr, der in der Folge auch durch das abendliche Musikprogramm führte, zitierte dazu vielsagend den Filmkomponisten Hans Zimmer: „Gegen gut gemachte Musik kann sich niemand wehren – sie zielt direkt auf die Seele.“
Dass es sich an diesem Abend um Musik auf höchstem Niveau handeln sollte, bewies im Anschluss die Bigband „Mönhattan“ der Stiftsschule St. Johann Amöneburg unter der Leitung von Hartmut Raatz, die das musikalische Programm einleitete. Raatz betonte, dass die Band zum ersten Mal bei der Veranstaltung dabei sei und lobte das persönliche Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Anschließend konnten insbesondere Fans des wilden Rocks beim Auftritt der Band „Laute Laubfrösche“ voll auf ihre Kosten kommen. Unter der Leitung von Daniel Sans ließen die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Steinmühle Marburg die Kirche weihnachtlich rocken.
Die Jugendlichen der Lahntalschule gaben dann als nächstes Ensemble eine bunte Mischung aus Pop, Jazz und Rock zum Besten. Songs wie Everybody needs somebody, Gonna fly now aus dem Film Rocky, Birdland, Elton Johns bekanntes I´m still standing und das festlich fröhliche Winter Wonderland begeisterten die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer. Ein besonderes Highlight stellte der berühmte Adele-Song Rolling in die Deep dar, der von dem LTS-Schüler Eliah Schwarz eigens für die BigBand arrangiert, eingeübt und auch dirigiert wurde. Ein weiteres Arrangement, das Eliah als besondere Lernleistung für sein Abitur im Fach Musik einbringen möchte, wird wohl seine „Welturaufführung“ bei den Frühlingskonzerten in Biedenkopf im März 2025 erleben.
Doch nicht nur Eliah Schwarz, sondern auch die LTS-Schülerinnen Samira Föste, Leni Henkel, Magalie Reuter, sowie der ehemalige Schüler Felix Walter zeigten an diesem Abend ihr musikalisches Talent bei ihrem mehrstimmigen Gesangspart – insbesondere in dem Song Winter Wonderland. Zusätzlich wurde die Bigband der Lahntalschule auch von ihrem Gründer und ehemaligen LTS-Musiklehrer Hans Hermann Becker unterstützt, sowie dem Band-Coach und Ausnahme-Trompeter Charly Mutschler. Die Beteiligung weiterer ehemaliger Band-Mitglieder zeigt, dass das gemeinsame Musizieren in der BigBand viel Freude bereitet und auch über die Schule hinaus Wirkung zeigt.
Einen besonderen Gast brachte die Alfred-Wegener-Schule Kirchhain mit auf die Bühne.
Als Verbindungsschule pflegt sie Kontakte zur Deutschen Schule Teneriffa und lud deren Bigband gleich mit auf das musikalische Event ein. Unter der Leitung von Torsten Mihr und Michael Korte leisteten die Gäste gemeinsam mit der Bigband der AWS ihren sehr rhythmischen und musikalisch internationalen Beitrag zu diesem Abend.
Den Abschluss bildete das auf den Kanaren sehr populäre spanische Weihnachtslied Una sobre el miso mar, das die beiden Bands gemeinsam mit allen Besucherinnen und Besuchern sowie den anderen Schulen anstimmten und das auch die letzten Zuhörerinnen und Zuhörer in absolute Weihnachtsstimmung versetzte.
Am Ende bedankte sich Landrat Jens Womelsdorf bei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises sowie dem Fachdienst für Kultur und Sport für die Ausrichtung dieses besonderen Events, das mit einem vielfältigen Programm, einer tollen Akustik und dem Musizieren auf durchgängig hohem Niveau eine gelungene Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit bot.
Eben ein echter HÖRGENUSS!