Siegerinnen des Lahntalschulgeschichtenwettbewerbs geehrt
Siegerinnen des Lahntalschul-
geschichtenwettbewerbs geehrt
Bis zum Ende der Weihnachtsferien konnten die Schülerinnen und Schüler der Lahntalschule Geschichten zum Motto des Wettbewerbs „abgehoben“ einreichen. Heute fand in der Mediothek die Ehrung der Gewinnerinnen statt. Frau Schäfer-Jarosz sprach ein Grußwort und die Jury – bestehend aus Frau Heiner, Frau Lienearts, Herrn Gräff-Störmer, Frau Mehren-Vogt und Herrn Hutt – begründeten, was ihnen an den Einreichungen gefallen hat. Anschließend überreichte Herr Roth-Wabnegg die Preise in Form von Buchgutscheinen. Besonders erfreulich war, wie kreativ das Thema des Wettbewerbs von den Jungautorinnen umgesetzt war.
So stellt uns Lina Runkel (5e) eine Schülerin vor, die sich an ihrer neuen Schule darum bemüht, mit modischen Accessoires auf sich aufmerksam zu machen, aber feststellen muss, dass innere Werte mehr zählen. Marieke Schott und Thea Weigand (beide 7a) präsentieren ein Mädchen, das im ersten Teil ihrer Geschichte negativ geschildert wird: Eleanor ist die Königin ihrer Clique, mobbt ihre Mitschüler und sieht auf sie herab. Im zweiten Teil des Textes schildert eben diese Eleanor, wie ihr Alltag aussieht, und man erfährt, welchen Druck sie von ihren Eltern bekommt und wie unglücklich sie ist. Amilia Kindler (8b) schreibt eine Erzählung darüber, dass die Menschen plötzlich anfangen zu schweben und wenig später zu Boden stürzen, ohne dass die Ursache dafür bekannt ist. Im Laufe der Geschichte bekommt man heraus, wer dieses Phänomen zu verantworten hat und welche Rolle der amerikanische Präsident, der dem amtierenden ähnlich ist, dabei spielt. In ihrem Text „Gesehen werden“ widmet sich Martina Jarosz (Q2) einer erfolgreichen Geschäftsfrau, die ihren Alltag auf immergleiche Weise verbringt und so von ihrer Umwelt gesehen wird. Indem sie es schafft, einen Obdachlosen als Menschen wahrzunehmen, ändert sie auch den Blick, mit dem sie von anderen betrachtet wird.
Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt der Jury, nachdem der Wettbewerb beendet worden ist. Leider haben dieses Mal nur Mädchen mitgemacht, aber vielleicht fühlt sich ja beim nächsten Mal auch ein Junge ermutigt, einen Text einzureichen.
Von links nach rechts: Herr Hutt, Herr Gräff-Störmer, Lina Runkel (5e), Martina Jarosz (Q2), Amilia Kindler (8b); Frau Lienaerts, Frau Heiner. Es fehlen Marieke Schott und Thea Weigand (7a).