Till Walter und Jannis Müller bei MINT-Wettbewerben erfolgreich
Am letzten Februarwochenende verbrachte der Siebtklässler Till Walter (7e) Freitag und Samstag an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort fand die Landesrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade für die Jahrgänge 5 bis 13 statt, zu der nur die besten der Regionalrunden eingeladen wurden. Till schrieb an beiden Tagen je eine vierstündige Klausur. Samstagabend fand dann im großen Hörsaal der chemischen Fakultät die Siegerehrung statt. Auch wenn Till es in Konkurrenz mit den besten Mathematikern seines Alters aus ganz Hessen nicht auf einen der ersten Plätze schaffte, sind wir stolz auf seine hervorragende Leistung, die LTS bei der Landesrunde vertreten zu haben.
Motiviert schaut Till auf die nächste Olympiade: „Ich war schon ziemlich aufgeregt und es war auch etwas Neues für mich. Die Aufgaben waren sehr schwierig, aber trotzdem möchte ich nächstes Jahr wieder bei der Matheolympiade mitmachen.“
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter: https://mo-h.de/

Am selben Wochenende war Jannis Müller (8c) bei der Regionalrunde von Jugend forscht nebenan in der physikalischen Fakultät der Gießener Uni. Jannis experimentiert seit November 2025 mit seinem wasserstoffbetriebenen Modellbus, den er mithilfe eines 3D-Druckers selbstgebaut hatte, um Messwerte zum Luft- und Rollwiderstand sowie zum Energieverbrauch mit einem ähnlichen Bus in groß zu vergleichen. Nachdem er sich mit einer 15-seitigen Arbeit qualifiziert hatte, stellte er sich mit seinem Forschungsprojekt „Wasserstoffbus – klein vs. groß“ den kritischen Fragen einer Juri, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie. Insbesondere sein Windkanal, den er mit Materialien aus dem Baumarkt selbst gebaut hatte, beeindruckte die Besucher seines Standes.
Bei der Siegerehrung am frühen Abend war die Freude bei Jannis, seinen Eltern sowie seinen schulischen Betreuern Herr Pfleging und Frau Hoffmann groß: Jannis hatte die Juri überzeugt und qualifizierte sich mit dem 1. Platz für den Landeswettbewerb von Jugend forscht junior am 28. Und 29. März in Kassel. Außerdem erhielt er für sein Forschungsprojekt den Sonderpreis für „Energiewende & Klimaschutz“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Ein Foto von Jannis eröffnet sogar folgenden Artikel der Technischen Hochschule Mittelhessen, die zusammen mit der Justus-Liebig-Universität Gießen den Wettbewerb ausrichtet: https://www.thm.de/site/hochschule/campus/aktuelles/und-ausserdem/jugend-forscht-ansteckende-neugier.html
Du hast auch Lust auf Mathe oder Naturwissenschaften? Dann hole dir in der Mediothek das aktuelle Knobel-Nawi-Heftchen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Alle zwei Monate gibt es tolle Preise wie Forschungskästen, Sachbücher, Spiele und vieles mehr zu gewinnen.
Wenn ihr noch mehr Technik wollt, findet (fast) jeden Freitag in der 7. – 9. Stunde die Technik-AG in PH42 bzw. gelegentlich auch mal in E146 statt, in der aktuell an einer neuen Wetterstation für unsere Schule gearbeitet wird. Ansprechpartner sind Herr Weidmann und Herr Pfleging. Ihr lernt hier viele verschiedene Werkzeuge, Messgeräte, Sensoren, Mikrokontroller sowie Programmiertechniken, CAD-Programme und Fertigungstechniken kennen. Die Zeiten sind flexibel, so dass immer auch Luft für ein Mittagessen ist.