Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Startseite

    Willkommen am Gymnasium Lahntalschule Biedenkopf

    Aktuelles

    • Landkreis Marburg-Biedenkopf zieht „Notbremse“!
      Landkreis Marburg-Biedenkopf zieht „Notbremse“!
    • Einwilligungserklärung zur Durchführung von kostenfreien Antigen-Tests
      Einwilligungserklärung zur Durchführung von kostenfreien Antigen-Tests
    • A multi-ethnic group of children are indoors in a health center. They are wearing casual clothing and running shoes. They are embracing and laughing downwards at the camera.
      Informationen zu den Schwerpunkten Musik und Sport Klasse 5
    • Deine Geschichte zählt!
      Deine Geschichte zählt!
    • Lahntalschüler*innen erfolgreich bei der IJSO 2021 Dubai
      Lahntalschüler*innen erfolgreich bei der IJSO 2021 Dubai
    • „Mit Mut kann man die Welt verändern“
      „Mit Mut kann man die Welt verändern“
    • Hygiene Konzept Stand 22.03.2021
      Hygiene Konzept Stand 22.03.2021
    • WICHTIG! Umgang mit (ausstehenden) Testergebnissen!
      WICHTIG! Umgang mit (ausstehenden) Testergebnissen!

    asdsad asfgar gsdg sdfg

    Aktuelle Corona-Informationen-kompakt:

    Allgemeinverordnung des
    Landkreises Marburg-Biedenkopf
    Einwilligungserklärung zur Durchführung
    von kostenfreien Antigen-Tests
    Hygiene Konzept Stand 22.03.2021
    Umgang mit (ausstehenden) Testergebnissen!

    Liebe Schulgemeinde,
    wie angekündigt, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf die „Notbremse“ beschlossen:
    Ab dem 19.04.2021 hat nur die Q2 Präsenzunterricht.
    Alle anderen Jahrgänge werden im Distanzunterricht beschult.
    Für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6, die nicht zu Hause betreut werden können, besteht die Möglichkeit, sie in der Notbetreuung anzumelden; Anmeldungen bitte bis zum Freitag der Vorwoche unter sekretariat@lahntalschule.de.
    Ab dem 19.04. besteht an hessischen Schulen eine Testpflicht als Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung; d.h. dass alle Schüler*innen, alle Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen unserer Schule zweimal in der Woche getestet werden oder ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 72 Stunden sein darf, in der Schule vorlegen müssen.
    Wir werden für die Q2 montags und donnerstags Testungen durchführen. Die Schüler*innen der Notbetreuung werden sich an ihrem jeweils ersten Präsenztag testen und zwei Tage später.
    Es besteht auch die Möglichkeit, sich außerhalb der Schule im Rahmen der Bürgertests testen zu lassen und ein negatives Testergebnis mit in die Schule zu bringen.
    Alle anderen Schüler*innen müssen die Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten für die Testungen mitbringen.
    Weiterhin müssen die Hygienevorschriften in der Schule eingehalten werden (Maskenpflicht im Unterricht und auf dem gesamten Schulgelände, Händewaschen, Abstandhalten, Lüften).
    Ich bin mir bewusst, dass die Fortführung des Distanzunterrichts, insbesondere in den Jg. 7 bis zur Einführungsphase, eine große Herausforderung für unsere Schüler*innen, aber auch für Sie als Familien darstellt.
    Unsere Lehrkräfte werden umso mehr im Distanzunterricht Möglichkeiten suchen, die Schüler*innen nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch zu betreuen.
    Ich bin mir sicher, dass wir auch die kommenden Wochen gemeinsam meistern werden. Dazu wünsche ich Ihnen Durchhaltevermögen, Kraft und Zuversicht.

    Ihre und Eure

    Sabine Schäfer-Jarosz

    (Schulleiterin)


    Kontakt | Impressum
    Top