Sprachlicher Fachbereich

 

Englisch

Französisch

Spanisch

Latein

Englisch

Französisch

Spanisch

Latein

Englisch als 1. Fremdsprache an unserer Schule

Englisch ist die wichtigste internationale Sprache und wird bereits ab der Grundschule auf eher spielerischer Basis erlernt. Mit dem Übergang zur LTS ist Englisch als Hauptfach die erste Fremdsprache, die unsere Schüler*innen erlernen.

Englisch wird mit Blick auf die Globalisierung und Internationalisierung privater und beruflicher Beziehungen und Europas Rolle als Kultur- und Wirtschaftsraum immer bedeutungsvoller.
Somit kommt dem Englischen eine wichtige Funktion als Vermittler kommunikativer Kompetenzen zu, die einen grundlegenden Beitrag zur erfolgreichen Studierfähigkeit, Berufsausbildung und erfolgreichem beruflichen Handeln, aber eben auch im privaten Bereich (wie z.B. als fast überall anerkannte Kommunikationssprache) leisten.

Ansprechpartner*innen

Kerstin Hainbach-Spieß
k.hainbach-spiess@lahntalschule.de

Britta Mehren-Vogt
b.mehren-vogt@ahntalschule.de

Der Englischunterricht an der LTS

Die kommunikative Kompetenz steht im Englischunterricht an der LTS im Mittelpunkt und wird den Schüler*innen anschaulich vermittelt. Durch authentisches Text-, Audio- und Filmmaterial sowie das wachsende Angebot an digitalen Medien wird den Schüler*innen eine breite Palette von Zugängen zur englischen Sprache geboten.

Zugleich legen wir großen Wert darauf, einen lebenslangen Lernprozess anzustoßen, indem unsere Schüler*innen nicht nur ihre Fähigkeiten ausbauen, die neuen Medien zu nutzen, sondern diese auch kritisch bewerten lernen.

Als Basislehrwerk für den Erwerb der sprachlichen Strukturen verwenden wir an der LTS in der SEK I und der Einführungsphase „Green Line“ (Klett)

.Die Arbeit zwischen den Grundschulen, Förderstufen und der Lahntalschule wird eng koordiniert, indem u.a. ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den abgebenden Grundschulen bzw. Förderstufen und der Lahntalschule stattfindet. (Ansprechpartnerin: b.mehren-vogt(at)lahntalschule.de)

Aktuelle Projekte des Faches Englisch

AGs und Förderangebote

An der LTS werden unsere Schüler*innen gefördert und gefordert durch:

– Englisch-Förderunterricht für die Jahrgangsstufen 5-6
– AG „Cambridge Certificate: Business English (BEC)“ (mit Erwerb eines international anerkannten Sprachzertifikats)

Um unsere Schüler*innen optimal für die Berufswelt zu qualifizieren, findet im Kurs „Business English“ die Vorbereitung auf die Prüfung zum „Cambridge English Business Certificate (BEC)“ statt, die auf drei Niveaustufen abgelegt werden kann („Preliminary Exam“ ist für Interessierte, deren Englischkenntnisse der Stufe B1 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen (GeR) entsprechen, „Vantage Exam“ für die Niveaustufe B2, „Higher Exam“ für die Niveaustufe C1). Unser Ansprechpartner in der Region ist Provadis, ein von der University of Cambridge anerkanntes Bildungszentrum. Weiterführende Informationen findet man auf der Homepage: www.cambridgeenglish.org

Wettbewerbe

Der Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ richtet sich an Schüler*innen der Klassen 5-9. Zur Vorbereitung des Wettbewerbs besteht die Möglichkeit, auch online in der „Game-Zone“ zu üben (zur Teilnahme der LTS an „The Big Challenge“ im Jahr 2020 siehe auch diesen Artikel)

Austauschprogramme / Exkursionen

  • Seit 2022 findet ein jährlicher Austausch im Wechsel mit einer High School in Pennsylvania bzw. in Kansas, der in Kooperation mit dem Gymnasium Philippinum (Marburg) durchgeführt wird, statt. Vom 23.09.- 08.10.2022 besuchten Schüler*innen beider Schulen die Penn Manor School in Millersville, Pennsylvania. Ansprechpartner ist Hr. Marco Otto.
  • Im Rahmen des bilingualen Unterrichts findet eine einwöchige Studienfahrt nach Canterbury/England statt. Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen der bilingualen Kurse in den Jahrgangsstufen 7 und 8.
  • Einsatz von „native speakers“ (Muttersprachlern) im alltäglichen Unterricht an der LTS:
    Seit dem Schuljahr 2019/20 besteht eine Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg, über die jedes Jahr ein*e Theologiestudent*in aus Princeton/USA an der LTS ein Schulpraktikum absolviert. Von Oktober bis Mai unterstützt der/die amerikanische Muttersprachler*in vor allem den bilingualen (Religions-)Unterricht, wird aber auch im Englischunterricht in unterschiedlichen Klassen eingesetzt.

Weitere Besonderheiten

  • In der Mediothek besteht die Möglichkeit, englischsprachige Jugendbücher, Romane, Fachbücher und Nachschlagewerke auszuleihen.
  • Dort findet sich zudem eine umfangreiche Sammlung an aktueller Fachliteratur, CDs, DVDs, Software etc.

Französich

Die Lahntalschule bietet Französisch als zweite Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 7 oder als 3. Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 9 parallel zum WU- Unterricht an.

Argumente zur Wahl des Faches Französisch entnehmen Sie bitte der Rubrik „Warum Französisch?“.

Der Französischunterricht bietet neben dem reinen Spracherwerb (der Ausbildung von Kompetenzen in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben der Fremdsprache) auch eine Auseinandersetzung mit der Kultur unseres Nachbarlandes Frankreich und anderer französischsprachiger Länder an. Im Französischunterricht wird mit Bildern, Texten, Liedern, Sketchen und Filmen gelernt, damit die Schülerinnen und Schüler von Anfang an die Sprache anwenden können.

Im Rahmen unseres Austauschprogramms haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu erproben und Frankreich und seine Menschen kennen und lieben zu lernen.

Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II ein französisches Sprachzertifikat (DELF) erwerben, das ihnen den Zugang zu verschiedenen internationalen Ausbildungsgängen ermöglicht.

Näheres erfahren Sie in der Rubrik „DELF – Vorbereitung zum Erwerb des französischen Sprachdiploms“.

Ansprechpartner*innen

G. Niemer

g.niemer@lahntalschule.de

A. Fischbach-Koch

a.fischbach-koch@lahntalschule.de

Sekundarstufe I

Im Französischunterricht der Sekundarstufe I erwerben unsere Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl kommunikativer und inhaltlicher, bzw. kultureller Kompetenzen. Hierbei orientiert sich die Lahntalschule am Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen Hessen sowie am „Europäischen Referenzrahmen“ für Fremdsprachen. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Découvertes (Klett). Zusätzlich werden viele authentische Materialien (Filme, Musik, Comics, Lektüren) hinzugezogen, um Hör- und Leseverstehen auszubilden und Sprech- und Schreibkompetenzen zu trainieren. Inhaltlich stehen Alltagssituationen im Mittelpunkt der Arbeit.

In der Jahrgangsstufe 9 findet ein Schüleraustausch mit dem Collège Notre Dame in Charleville-Mézières statt, bei dem interessierte Schüler ihre Kenntnisse erproben und Frankreich mit Hilfe eines Austauschpartners in einer französischen Familie kennenlernen können.

Französisch in der Sekundarstufe II

Die Lahntalschule bietet Französisch durchgehend bis zum Abitur an. Es kann als Grund- oder Leistungskurs belegt werden.

In der Oberstufe werden die bisher erworbenen Kompetenzen ausgebaut. Die Schüler und Schülerinnen werden befähigt, sich mit Originaltexten (Literatur, Zeitungsartikeln, Filmen und Musik) auseinanderzusetzen. Inhaltlich stehen landeskundliche, kulturelle, politische, literarische und gesellschaftliche Probleme im Mittelpunkt des Unterrichts. Um den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse anzuwenden, wird eine Fahrt nach Frankreich (bisher Austausch mit Meaux) in der Q2 angeboten. Seit 2011 wird in den Leistungskursen der modernen Fremdsprachen im zweiten Jahr der Qualifikationsphase eine Klausur durch eine mündliche Kommunikationsprüfung ersetzt.

Schülerinnen und Schüler, die einen Leistungskurs im Fach Französisch belegen und im Abitur mindestens eine ausreichende Leistung erzielen (5 Punkte), erhalten eine Bescheinigung über die Befreiung von Sprachprüfungen für die Einschreibung an französischen Universitäten.

Aktuelle Projekte des Faches Französisch

DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française)

Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein international anerkanntes staatlich verliehenes Zertifikat, mit dem der Französisch Lernende seine Fremdsprachenkenntnisse nachweisen kann. Die in Hessen vom Institut Français Mainz organisierten alljährlich stattfindenden Diplomprüfungen sind an den GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen) angepasst und überprüfen die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben auf unterschiedlichen Niveaustufen. Obwohl für die Teilnahme an der staatlichen Prüfung weder ein Einstufungstest noch ein vorbereitender Kurs vorausgesetzt wird, bietet die Lahntalschule den interessierten Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die Möglichkeit, an einer DELF-AG teilzunehmen, die insbesondere auf die speziellen Aufgabentypen dieser Prüfungen vorbereitet und auch bei der Selbsteinschätzung der Lernenden hinsichtlich der Niveaustufe behilflich ist. Die AG findet im ersten Schulhalbjahr im 14 tägigen Turnus zweistündig statt. Interessierte Französisch Lernende wählen sich bei der Kurswahl in die AG ein und verpflichten sich zur regelmäßigen Teilnahme. Bei der staatlichen Prüfung im Frühjahr wird eine Gebühr von ca. 40,- Euro erhoben. Der schriftliche Teil der Prüfung wird an der LTS durchgeführt, der mündliche Teil zu einem zweiten Termin findet außerhalb unserer Schule statt.

Schüleraustausch mit Charleville-Mézières

Information folgt in Kürze

Cinéfête – Französisches Jugendfilmfestival auf Tournée in Deutschland

Die seit dem Jahre 2000 von der Französischen Botschaft initiierte und in Zusammenarbeit mit den regional verankerten Instituts Français und der AG-Kino Gilde e. V. organisierte cinéfête gastiert alljährlich im November in Marburg und zeigt während einer Woche jeweils speziell für Jugendliche ausgewählte französische Filme mit deutschen Untertiteln, die die französische Sprache, francophone Kulturen und ein Stück Filmgeschichte vermitteln. Die Teilnahme an diesem kulturellen Ereignis ist seit vielen Jahren in den Französischunterricht der Lahntalschule integriert und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Excursion zum außerschulischen Lernort in der Begegnung mit dem Medium ‚Französischer Film‘ die Auseinandersetzung mit fremden Welten und anderen Zeiten, mit aktuellen Themen und Problemstellungen, die die Erfahrungswelt der Jugendlichen reflektieren und schult hierbei nicht nur das Ohr für die französische Intonation, sondern auch den Blick für ästhetische Qualität. Mit exzellentem pädagogischen Begleitmaterial werden die Filmbesuche im Unterricht vor- bzw. nachbereitet und bilden eine fundierte Bereicherung des Französischunterrichts, die sich sehr erfolgreich auf die Lernmotivation auswirkt.

Weitere Informationen, Programme und Einblick in die dossiers pédagogiques unter: http://www.institutfrancais.de/cinefete/cinefete-14/les-films/?lang=fr

Spanisch

“Viajar es la forma más saludable
de ejercitar el alma y el espíritu.” (Anónimo)

 

„Reisen ist der gesündeste Weg, Seele und Geist zu trainieren“, so ein spanisches Sprichwort. Und begibt man sich auf Reisen, kommt man an der spanischen Sprache kaum vorbei. Sie wird gegenwärtig von ca. 360 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen (etwa 20 Millionen mehr als Englisch). Inklusive derjenigen, die eine Sprache als zweite Sprache erwerben, rangiert die spanische Sprache momentan etwa gleichauf mit Englisch auf Platz 3, hinter Mandarin und Hindi. Auf seinen Reisen kommt man neben Spanien und den bei den Deutschen so beliebten Balearen und Kanaren auch durch große Teile Süd- und Mittelamerikas mit solch landschaftlich atemberaubenden Ländern wie Argentinien, Costa Rica oder Kolumbien. Zudem ist die spanische Sprache und Kultur in vielen Staaten Nordamerikas mittlerweile fest verwurzelt. Aber auch in unserem Unterricht möchten wir unsere SchülerInnen mit auf eine Reise nehmen, auf der wir nicht nur Seele und Geist, sondern natürlich auch die Sprache trainieren, die uns den Zugang verschafft zu einer vielfältigen und reichen Kultur, die sowohl in den verschiedenen Ländern Lateinamerikas als auch innerhalb Europas mit Tanz, Musik, Sport, Kunst, Literatur, Film, Kulinarik und abwechslungsreicher Geschichte fasziniert und begeistert.

Ansprechpartner*in

Uta Schröder

E-Mail: u.schroeder@lahntalschule.de

Organisatorisches

Spanisch kann an der LTS als dritte Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab der Klasse 9 oder spätbeginnend ab der Jahrgangstufe E begonnen werden. Zu Ende der E-Phase findet eine Studienfahrt nach Cádiz, Andalusien statt, während der die SchülerInnen, die Spanisch ab der Klasse 9 erlernt haben, eine Sprachenschule besuchen und mit einem Sprachdiplom abschließen. Ab der Jahrgangsstufe 9 ist Spanisch die dritte Fremdsprache und kann bis zum Abitur fortgeführt werden und auch optional als Prüfungsfach eingesetzt werden, sowohl mündlich als auch schriftlich. Führt man Spanisch bis zum Abitur fort, kann hiermit in der Oberstufe eine Naturwissenschaft bzw. eine andere Fremdsprache ersetzt werden. Das momentan verwendete Lehrwerk ist „Línea verde“ aus dem Klett Verlag, anhand dessen bereits früh ein Umgang mit authentischen Texten aus der Lebenssituation Jugendlicher sowohl spanischer als auch lateinamerikanischer Herkunft erfolgt. Hinzu kommt das Erlernen vieler situationsbezogener Sprachinhalte, wie Einkauf, Restaurantbesuch, Verabredung mit Freunden… In der Oberstufe gewinnt dann die analytische Textarbeit anhand von z.B.  literarischen Ganzschriften, Zeitungs- oder Onlineartikeln, Sachbuchauszügen mehr an Bedeutung und die kommunikative Kompetenz wird weiter ausgebaut.

Spanien ab der E-Phase (zweite Fremdsprache)
Studienfahrt Andalusien

In den letzten Wochen des Schuljahres besuchen wir regelmäßig das wunderschöne und kulturell so vielfältige Andalusien. Für die Dauer von 10 Tagen besuchen die SchülerInnen in Cádiz das Centro Mundolengua, eine Sprachenschule, die neben muttersprachlichen Lehrkräften, internationalen Kontakten und einem authentischen Lernumfeld den Abschluss eines international anerkannten Diploms anbietet. Während die Jugendlichen also vormittags die Schulbank drücken, sind die Nachmittage und Abende für unterschiedlichste Unternehmungen und Ausflüge in und um Cádiz reserviert. Mit einer über 3000-jährigen Geschichte gilt Cádiz als die älteste Stadt Europas. Auf die Spuren dieser abwechslungsreichen Geschichte kann man sich in der verwinkelten Altstadt begeben und sogar noch Siedlungsreste aus phönizischer Zeit (89. Jh. v. Chr.) bestaunen. Aber auch Ausflüge in andere andalusische Regionen und Städte stehen auf dem Programm, wie z.B. Sevilla, Jerez de la Frontera, Tarifa etc. (wechselnd). Darüber hinaus bietet Cádiz aber auch noch mehr als 300 Tage Sonnenschein im Jahr, womit den täglichen Strandbesuchen höchstwahrscheinlich nichts entgegensteht. Um das Spracherlebnis noch authentischer und nachhaltiger zu gestalten, sind die SchülerInnen in Gastfamilien untergebracht, die zum Teil schon seit vielen Jahren mit dem Centro MundoLengua zusammenarbeiten und den Kindern nicht nur typisch andalusische Kost, sondern auch ein Zuhause anbieten. Wie eindrucksvoll und nachhaltig diese Erlebnisse sind, können Sie hier in einem Bericht zweier Schülerinnnen und Fotos der Reise nachempfinden

Unsere Sprachreise nach Cádiz

Latein

Latein wird an der Lahntalschule beginnend in Klasse 7 als zweite Fremdsprache oder in Klasse 9 als dritte Fremdsprache angeboten. Argumente für die Wahl des Faches Latein entnehmen Sie bitte der Rubrik „Warum Latein?“

Sekundarstufe I

Für die etwa 4-jährige Phase des Spracherwerbs haben wir als neues Lehrwerk „Roma“ eingeführt. Unseren Schüler*innen können wir so im Unterricht und auch zu Hause vielfältige Optionen zur Differenzierung und eine ganze Palette auch digitaler Zusatzmaterialien anbieten. Parallel zur (nach wie vor zentralen) Textarbeit im gedruckten Buch lernen unsere Schüler*innen auch die Nutzung von lehrbuchbasierter Lernsoftware kennen, die alternative Lernwege eröffnet und viele Schüler*innen auch motivational fördert. Alle Schulrechner sind inzwischen mit den entsprechenden Latein-Apps ausgestattet, sodass eine unkomplizierte Nutzung im Unterricht oder auch in Freistunden (Mediothek) möglich ist. Im Anfangsunterricht setzen wir in Übungsphasen als weiteres Medium auch die bei Schüler*innen recht beliebten LÜK-Kästen ein, die weitere Lernkanäle ansprechen. Wir hoffen, den Grad möglicher Individualisierung damit nochmals steigern zu können.
Zentrale Aufgabe und Arbeitsform im Lateinunterricht ist und bleibt dabei das sorgfältige Übersetzen lateinischer Texte ins Deutsche. Dabei vollziehen sich vielfältige Lern- und Denkprozesse, die den Schüler*innen helfen, nicht zuletzt auch die deutsche Sprache besser zu verstehen und beherrschen zu lernen. Auch die Unterrichtssprache ist Deutsch. Unverzichtbarer Teil des Spracherwerbs ist dabei neben einer vertieften Schulung grammatischer Strukturen und der Formenlehre auch regelmäßige Wortschatzarbeit, die einen wesentlichen Teil der Hausaufgaben darstellt.

Unterrichtsbegleitende Projekte und Fahrten

Neben der lateinischen Sprache vermittelt der Lateinunterricht aber auch tiefere Einblicke in die antike Kultur und deren nachhaltigen Einfluss auch auf die unsere: Um diesen Aspekt direkter erfahrbar zu machen, bieten wir unseren Lateinschüler*innen auch die Möglichkeit, in der Jahrgangsstufe 9 an einer 5-tägigen Studienfahrt nach Rom teilzunehmen, die je nach saisonaler Lage entweder direkt nach den Osterferien oder in der Fronleichnamswoche stattfindet. Die inhaltliche Vorbereitung findet im Rahmen des Unterrichts statt, wird perspektivisch aber durch ein vertiefendes AG-Angebot ergänzt werden.
Für das 1./2. Lernjahr ist perspektivisch eine kleinere Fahrt mit Übernachtung nach Xanten geplant. Dort wollen wir gemeinsam u.a. den archäologischen Park besuchen, sobald die pandemische Lage dies wieder erlaubt.

Sekundarstufe II

Mit dem Ende der Lehrbuchphase (Ende Klasse 10) oder dem Erwerb des Latinums (Ende der E-Phase) ist der Lateinunterricht an der LTS aber nicht am Ende seiner Möglichkeiten und Ziele:

Latein kann in der Q-Phase als Grund- und Leistungskurs belegt werden und ist in vollem Umfang auch (mögliches) Prüfungsfach im Abitur. Für Schüler*innen, die am Ende der Lehrbuchphase über eine solide Kenntnisbasis verfügen, ist Latein dabei ein in seinen Anforderungen berechenbares Fach, das in der gymnasialen Oberstufe eine wertvolle inhaltliche Vertiefung des geisteswissenschaftlichen Spektrums schulischer Bildung bietet.

Ansprechpartner*in

H. Klingelhöfer

h.klingelhoefer@lahntalschule.de

Warum Latein?

  • Im Lateinunterricht erhält ihr Kind eine intensive formale und grammatische Schulung, die für jede weitere Beschäftigung mit Sprache ideale Voraussetzungen bietet. Latein trainiert genaues Beobachten und kritisches Beurteilen sprachlicher Zusammenhänge: So lernt ihr Kind den sorgfältigen Umgang mit Texten. Dies sind Fähigkeiten, die sämtlichen Fächern sehr zugute kommen.
  • Latein ist die Grundlage vieler moderner Fremdsprachen. Denn aus der Muttersprache Latein sind viele Tochtersprachen hervorgegangen, z.B. Französisch, Italienisch und Spanisch. So sind etwa 90 % des Wortschatzes der romanischen Sprachen lateinischen Ursprungs. Damit bilden gute Lateinkenntnisse die optimale Grundlage für das Erlernen z.B. von Spanisch und Französisch.
  • Durch den Vergleich der verschiedenen sprachlichen Strukturen beim Übersetzen wird auch die Ausdrucksfähigkeit im Deutschen besonders geschult. Latein lernen heißt also auch Deutsch lernen.
  • Lateinkenntnisse fördern wesentlich das Verständnis von Fremdwörtern und wissenschaftlicher Terminologie, die in der Regel auf dem Lateinischen beruhen.
  • Europas geistige und kulturelle Grundlage ist die römische und griechische Kultur. Im Lateinunterricht entdeckt ihr Kind, wie viele und welche Bereiche unseres modernen Lebens ihren Ursprung in der antiken Welt haben.
  • An Universitäten und Hochschulen ist das Latinum nach wie vor Voraussetzung für das Studium zahlreicher Fächer, so z.B. auch für Geschichte oder Spanisch. Lateinkenntnisse sind in zahlreichen weiteren Studiengängen formal oder praktisch unverzichtbar (Medizin, Pharmazie, Jura, Germanistik etc.). Ein nachträglicher Erwerb des Latinums an der Universität ist möglich, aber sehr zeitaufwendig und die Abbruchquoten der fraglichen Kurse sind hoch.

Worum geht es im Unterricht?

Anders als in den modernen Fremdsprachen wird im Unterricht nicht Latein gesprochen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Im Zentrum des Unterrichts steht das Lesen und Analysieren lateinischer Texte. Die Aussprache bereitet dabei keine Schwierigkeiten, da man Latein so spricht, wie man es schreibt (auch ohne Lateinkenntnisse können Sie also mit Ihrem Kind Vokabeln lernen).

Die Inhalte der Texte geben vielfältige Einblicke in die antike Geschichte und Kultur und regen dabei zu kontrastiver Auseinandersetzung mit der Gegenwart an: Von konkreten Alltagsszenarien bis zu antiken Sagen und Mythen, die ebenfalls Kernfragen menschlichen Lebens fast zeitlos spiegeln – in einer Form, für die sich Kinder durchaus begeistern lassen.

Auch methodisch kommt dem Prinzip der Schülerorientierung große Bedeutung zu: So sind entdeckendes Lernen, spielerische Übungsformen oder Wochenplan-Arbeit selbstverständliche Elemente auch des Lateinunterrichts. Nochmals erweiterte Möglichkeiten der Differenzierung eröffnet ihren Kindern dabei das neue Lehrbuch „Roma“, das zudem umfangreiches gedrucktes Begleitmaterial und vielfältige digitale Zugänge anbietet.