Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Schule mit Schwerpunkt Sport
      • Musik- & sportbetonte Klasse
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Robotikum
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Bilingualer Unterricht
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der LTS
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Archive for 'Aktuelles'

    Home » Schule für den Regelbetrieb bis zum 31.01.2021 geschlossen » Aktuelles

    Archiv

    Schule für den Regelbetrieb bis zum 31.01.2021 geschlossen

    Posted in: Aktuelles
    Schule für den Regelbetrieb bis zum 31.01.2021 geschlossen

    Schule für den Regelbetrieb
    bis zum 31.01.2021 geschlossen

    Liebe Schulgemeinde,
    für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen und Euch alles erdenklich Gute, Zuversicht und vor allem Gesundheit.
    Die Corona-Pandemie stellt uns alle weiterhin vor große Herausforderungen, doch ich bin optimistisch, dass wir sie gemeinsam bewältigen werden.
    Zur Senkung der Infektionszahlen haben die Bundes- und Landesregierung die Fortführung des Lockdowns beschlossen.
    Daher bleibt unsere Schule für den Regelbetrieb bis zum 31.1.2021 geschlossen.

    Für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 ist die Präsenzpflicht ausgesetzt.

    Unsere Schüler*innen werden im Distanzunterricht beschult. Nur diejenigen, die zu Hause nicht betreut werden können, dürfen die Schule besuchen.

    Ich appelliere an Sie, liebe Eltern, wenn immer es möglich ist, Ihre Kinder zu Hause zu lassen; denn die Lockdown-Maßnahmen sind nur effektiv, wenn wir sie gemeinschaftlich einhalten.

    Falls Sie allerdings eine Betreuung benötigen, müssen Sie Ihr Kind bis jeweils Freitag, 12.00 Uhr, für die darauffolgende Woche mit folgendem Formblatt anmelden.

    Schicken Sie es an sekretariat@lahntalschule.de

    Anmeldung Präsenzunterricht

    Die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis Q1 werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult.

    Weitergehende Hinweise zum Distanzunterricht und zum Umgang mit Klassenarbeiten und Noten folgen zeitnah.
    Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam die kommende Zeit bewältigen und wünsche uns allen Kraft, Durchhaltevermögen und Optimismus.

    Bleiben Sie gesund!
    Herzliche Grüße
    Sabine Schäfer-Jarosz


    Elternbrief
    Kultusminister
    Brief des KMH
    an die Schulen
    11JAN

    Berufsorientierung in außergewöhnlichen Zeiten

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Berufsbörse, Fight Corona, Zukunft
    Berufsorientierung in außergewöhnlichen Zeiten

    Liebe Schülerinnen und Schüler,

    für vieles muss in diesen außergewöhnlichen Zeiten ein neuer Weg gefunden werden, denn obwohl die Einschränkungen zahlreich sind, bleibt die Welt nicht stehen. So wird einige von Euch der Gedanke, wie der Weg in Richtung Studium oder Beruf aussehen könnte, sicher auch beschäftigen.

    Die „normalen“ Wege, die unsere Schule Euch bei diesen wichtigen Fragen bietet, können wegen der aktuellen Lage kaum genutzt werden. Wir wollen Euch aber natürlich bei der persönlichen Orientierung unterstützen.

    Die nachfolgenden Links und Kontakte können hierfür eine Hilfe sein.

    Studienberatung der Uni Marburg

    Ask Justus der Uni Gießen

    Studienberatung der THM

    Portal für Studieninteressierte der Uni Frankfurt

    Infos zu Aus- und Weiterbildung der IHK Lahn-Dill

    Digitale Ausbildungs- & Studienmesse der IHK Lahn-Dill

    Auch Herr Hoffmann (Berufsberater der Agentur für Arbeit) ist für Euch erreichbar:
    Tel.: 06421 – 605153

    Mail: Marburg-Berufsberatung@Arbeitsagentur.de
    Und natürlich könnte Ihr Euch auch gerne an mich wenden, wenn es weitere Fragen gibt.

    Schreibt einfach an t.roth@lahntalschule.de
    Beste Grüße und bleibt gesund!
    T. Roth-Wabnegg (BO-Koordinator)

    4JAN

    Beratung zum Schulwechsel

    Posted in: Aktuelles
    Tags: fight Covid, Offene Türen trotz Corona, Willkommen!
    Beratung zum Schulwechsel

    – Offene Türen –
    Virtueller Tag der offenen Tür steht online

    offene-türen.lahntalschule.de

    Unter der Rubrik „Beratung zum Schulwechsel“ bietet Herr Kuhn (Unterstufenbeauftragter) die Möglichkeit zur persönlichen Beratung!

    Beratung zum Schulwechsel
    30JAN

    Ganztagsangebote digital!

    Posted in: Aktuelles
    Tags: fight Covid, Ganztagsangebote
    Ganztagsangebote digital!

    Ganztagsangebote digital!

    Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
    unter den erschwerenden Bedingungen des Lockdowns bieten wir eine breite Auswahl an AGs unseres Ganztagsangebots digital an, um die individuelle Förderung fortführen zu können.
    Bereits vor den Ferien sind in den AGs Vorkehrungen und Absprachen getroffen sowie die Kommunikation über LANiS etabliert worden.
    Sollten Sie als Eltern oder ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, trotzdem Fragen haben, zögert nicht, die Kursleitungen über LANiS oder Email anzuschreiben.
    Folgende Angebote finden auch in digitalen Formaten statt:

    • LRS Förderkurse der Jahrgänge 5, 6 und 7
    • DAZ
    • Förderkurs Mathe
    • Förderkurs Englisch
    • Förderkurs Latein
    • Förderkurs Französisch
    • DELF
    • Wettbewerbe AG
    • Kunst AG (Kappeler-Meyer)
    • Wettbewerbe AG

    Zu den digitalen Angeboten im Bereich des Instrumentalunterrichts beachten Sie bitte den entsprechenden Beitrag unter „Aktuelles“ auf unserer Homepage!

    Freundliche Grüße und bleiben Sie / bleibt gesund!

    11JAN

    Trotz Corona ist viel möglich

    Posted in: Aktuelles, Online Angebote
    Tags: forschen, HEIN, jetzterstrecht, MINT, REMC, WILL
    Trotz Corona ist viel möglich

    Trotz Corona ist viel möglich
    – Ideen für die Krise –

    An dieser Stelle gibt es die Übersicht mit dem/den Ansprechpartnern.

    Liste der Online- und Homeoffice
    Wettbewerbe

    12JAN

    Instrumental-Unterricht für die Orchesterklassen 5-7 geht im Januar ONLINE

    Posted in: Aktuelles
    Instrumental-Unterricht für die Orchesterklassen 5-7 geht im Januar ONLINE

    Instrumental-Unterricht für die Orchesterklassen
    5-7 geht im Januar ONLINE

    Der Instrumental-Unterricht für unsere Orchesterklassen-Schüler und -Schülerinnen findet im Januar 2021 während der Schulschließung im Lockdown online statt. Ab kommender Woche (Montag, 11.01.2021) soll es losgehen.
    Ein Teil der Lehrerinnen und Lehrer hat bereits im November online unterrichtet. Sie kehren in den gewohnten Modus (Unterrichtszeiten, Online-Plattform) zurück.
    Dies sind Hr. R. Becker (Horn), Fr. Döll (Querflöte), Fr. Dörr (Violine), Fr. Gerlach (Klarinette), Hr. Höfer (Fagott), Hr. Rompf (Trompete), Hr. Sattler (Violine), Fr. N. Thome (Kontrabass).

    Neu in den Online-Unterricht steigen ein: Hr. Salzbauer (Saxophon), Hr. Waizel (Blechblas-Instrumente), Fr. Waizel (Querflöte, erst ab 18.1.), Fr. C. Thome (Bratsche), Hr. H. Becker (Posaune), Fr. Vanja-Dietrich (Geige, Bratsche).
    Alle Lehrer und Lehrerinnen, die neu mit dem Online-Unterricht beginnen, werden sich telefonisch bei Ihnen melden zwecks organisatorischer Absprachen.

    Hr. Schneider (Schlagzeug) führt seinen Unterricht in gewohnter Form weiter.
    Der Unterricht von Hrn. Biedermann (Cello) und Hrn. Wackernagel (Oboe) fällt im Januar aus.

    Für weitere Informationen können Sie mich gerne unter b.nassauer@lahntalschule.de kontaktieren oder melden Sie sich direkt bei den Instrumental-Lehrer*innen.

    Allen wünsche ich ein gutes Gelingen
    und viel Freude beim Online-Instrumental-Unterricht!

    Herzliche Grüße, Bianca Nassauer

    Online-Instrumental-Unterricht
    Online-Instrumental-Unterricht
    8JAN

    Hygiene Konzept Stand 11/2020 & aktueller Brief von Schulamt und Schulträgern

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Abstand halten, fight Covid, Rücksicht
    Hygiene Konzept Stand 11/2020 & aktueller Brief von Schulamt und Schulträgern

    Hygiene Konzept Stand 11/2020

    Download zum Hygiene Konzept

    Download Hygiene Konzept

    Brief von Schulamt und Schulträgern

    Quelle header:
    https://pixabay.com/de/photos/covid-19-coronavirus-virus-5073811/

    1DEZ

    WOW – Dritter Platz im Finale des Heinz-Sielmann-Wettbewerbs „Natur macht Schule!“

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Natur macht Schule, Sielmann-Stiftung
    WOW – Dritter Platz im Finale des Heinz-Sielmann-Wettbewerbs „Natur macht Schule!“

    WOW – Dritter Platz im Finale des Heinz-Sielmann-Wettbewerbs „Natur macht Schule!“

    Im November 2019 haben gut 25 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2020 bei der Pflanzaktion von 40 Obstbäumen des BUND Ortsverband Biedenkopf, in Kooperation mit dem Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf, geholfen. Der Informatikkurs des
    Abschlussjahrgangs hatte bis dahin damit begonnen, eine App zu programmieren, die den angelegten Streuobstpfad digital verfügbar machen soll. In Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein BidKultur und dem bekannten Autor Andreas Steinhöfel ist es zudem gelungen, die Infotafeln zu den Bäumen künstlerisch und literarisch aufzuwerten. Weitere Tafeln sollen nach Möglichkeit mit Werken von Schülerinnen und Schülern der Lahntalschule bestückt werden. Im Oktober 2020 haben
    die WU-Kurse Biologie des Jahrgangs 9 im alten Streuobstbestand bei der Apfelernte geholfen. DieÄpfel wurden in der mobilen Kelter zu Apfelsaft gepresst.

    Im Frühjahr 2020 haben sich viele Schülerinnen und Schüler mit dem Schutz von bestäubendenInsekten beschäftigt und im Homeschooling Nisthilfen hergestellt, Interviews geführt, Filme und Dokus gedreht, verschiedene Insekten künstlerisch dargestellt, Lieder und Gedichte geschrieben oder Artportraits zusammengestellt.

    Mit diesen Schülerarbeiten haben wir uns um den Heinz-Sielmann-Preis „Natur macht Schule!“ beworben und sind mit beiden Projekten prompt im Finale gelandet.

    Natur macht Schule

    Unser Bewerbungsfilm hat die Jury nun im Dezember überzeugt, uns den 3. Platz im Wettbewerb zu verleihen. Herr Leukel von der Firma C&P in Breidenbach hat uns bei den Film- und Fotoaufnahmen über den ganzen Sommer mit seiner Drohne unterstützt und unter anderem wunderbare Bilder von der schulnahen Lahnaue, dem Bauerngarten der LTS sowie der Ernteaktion der WU-Kurse Biologie aufgenommen. Die Spezialisten der Natur- und Artenschutz-Stiftung waren besonders begeistert von der breiten Vernetzung des Artenschutzprojektes in der ganzen Schulgemeinde, der vom Jahrgang gestifteten Bank mit speziellem Bankrücken und dem Folgeprojekt 2021, wo Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, eigene Bienensaatgut-Mischungen aus dem Bauerngarten der LTS herzustellen (Info dazu folgt).

    Wir sagen allen Kolleginnen und Kollegen DANKE
    für die tolle Unterstützung im Projekt

    14DEZ

    Vielen Dank für eure tolle Mithilfe beim Adventskalender!

    Posted in: Aktuelles
    Vielen Dank für eure tolle Mithilfe beim Adventskalender!

    Vielen Dank für eure tolle Mithilfe beim Adventskalender!

    Auf vielfachen Wunsch gibt es hier als kleines Geschenk zum Abschied des alten und Start in das neue Jahr noch einmal alle Videos aus dem Adventskalender zu sehen.

    Ich wünsche allen ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr.

    Christina Wege

    … und hier geht es zum Adventskalender:

    29NOV

    Code it! – macht Spaß

    Posted in: Aktuelles
    Code it! – macht Spaß

    Code it! – macht Spaß

    Durch die Teilnahme am Knobel-Nawi bekam ich die Möglichkeit, an dem Workshop „Programmieren lernen mit Code it“ der Firma Siemens teilzunehmen. Am 10. und 11.Dezember, jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr, fand der Online-Workshop über Zoom statt. Da ich bis auf eine paar Versuche im Informatikunterricht keine Erfahrung im Programmieren hatte, war ich ganz schön nervös, ob ich das hinbekommen würde. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stellte ich fest, dass ich die jüngste Teilnehmerin und noch dazu, das einzigste Mädchen war. Mit Workshopleiter Markus lernten wir die Ente Toni kennen und programmierten ein lustiges Entenrennen. Durch Items, Ereignis- und Aktionsblöcke hatten wir viele verschiedene Möglichkeiten, das Spiel zu steuern. So konnten wir z.B. Fallen in Form von Löchern oder Wasserblöcken einbauen oder die Ente Herzen, Sterne und Diamanten sammeln lassen, um so Punkte zu erhalten. Weiterhin gab es die Möglichkeit, die Farbe des Spielfeldes zu ändern, wenn die Ente in eine bestimmte Richtung läuft. Jeder Teilnehmer konnte sein Entenrennen so programmieren, wie er wollte. Obwohl ich anfangs ziemlich aufgeregt war, hat das Programmieren mega viel Spaß gemacht und mir richtig gut gefallen. Jedem, der an Computerspielen Spaß hat, kann ich es empfehlen, mal an so einem Workshop teilzunehmen. Vielen Dank für dieses tolle Geschenk.

    Von Leona Grüneberg, Klasse 6
    12DEZ
    Page 1 of 43 12345...»
    Kontakt | Impressum
    Top