Lahntalschule Biedenkopf
    • Unsere SchuleLahntalschule
      • Wir stellen uns vor
      • Schulleitungsteam
      • Verwaltung
      • Virtueller Rundgang
      • Schulregeln
    • UnterrichtFächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Kunst
      • Musik
      • Darstellendes Spiel
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Erdkunde
      • Religion
      • Ethik
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sport
    • SchulgemeindeGemeinsam
      • Oberstufe
      • Schülervertretung (SV)
      • Lehrkraft im Vorbereitungsdienst
      • Schulseelsorge
      • Schulpsychologie
      • Schulelternbeirat
      • Förderverein
      • Neu an der LTS, Hilfe !?!
      • Download Bereich
    • EinrichtungenAusstattung
      • Mediothek
      • Schulbiologiezentrum
      • Schulküche
      • Cafetarium
    • Termine / PläneKalender
      • Gesamtkalender der LTS
      • LANiS-Portal
      • Unterrichtszeiten
      • Aktuelle Bus-/Zugfahrpläne
    • TalentförderungMusik & Sport
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
      • Musik- & sportbetonte Klasse
      • Volleyball
      • Fußball
      • Turnen
    • AngeboteMehr als nur Schule
      • Ganztagsangebot
      • Schülermentorenausbildung
      • MINT Radar
      • Musical AG
      • Kunst- & Bühnenbild-AG
    • KonzeptePädagogik
      • Schulprogramm
      • Sprachenkonzept
      • Lese- & Sprachförderung
      • Rechnerkonzept
      • Wahlunterricht (WU)
      • Berufsorientierung
      • Erasmus+
      • Austauschkonzept der Lahntalschule
      • Fahrtenkonzept
      • Präventionskonzepte

    Archive for 'Aktuelles'

    Home » Schulen glänzen mit „Hörgenuss im Advent“ » Aktuelles

    Archiv

    Schulen glänzen mit „Hörgenuss im Advent“

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Hörgenuss im Advent, Lutherischen Pfarrkirche Marburg
    Schulen glänzen mit „Hörgenuss im Advent“

    Schulen glänzen mit „Hörgenuss im Advent“

    Mit ihrem Versprechen, den Besuchern in der vollbesetzten lutherischen Pfarrkirche in Marburg einen wahren „Hörgenuss im Advent“ zu bescheren, hatte Landrätin Kirsten Fründt (SPD) keineswegs übertrieben. Das stand nach dem rund eineinhalb stündigen Konzert fest, zu dem sie fünf Schulen aus dem Landkreis nach Marburg eingeladen hatte und das vom Publikum mit minutenlangem Applaus gewürdigt wurde. Allein die Vielfalt, die die Schulen in dem alten Kirchengemäuer zu Gehör brachten, hätte für mehrere Konzerte gereicht: Orchester, Bläsergruppen und Chöre stimmten gefühlt jedes Weihnachtslied an, das es überhaupt nur gibt – Vom „Winter Wonderand“ über „White Christmas“ bis hin zu „Jingle Bells“. Dabei setzte die Alfred-Wegener-Schule aus Kirchhain als erste Gruppe des Abends gleich ein Ausrufezeichen, indem sie mit ihrem schmissigen und kraftvollen Big Band-Sound zu einem „Angel-Swing“ und „Have yourself a merry little christmas“ beinahe das Kirchendach angehoben hätte. Ebenso füllte auch das Schulorchester der Marburger Martin-Luther-Schule das Kirchenschiff mit seinem vollen Klang aus und vermittelte dabei den Besuchern unter anderem mit „Dem Frieden“ aus Händels Feuerwerksmusik, was den Kern der Weihnachtszeit ausmacht. Einen Kontrapunkt zu den großen Orchestern bildete die Wollenbergschule, die mit ihrem erst im Herbst neu gegründeten Pausenchor auftrat. Dafür, dass es für sie der erste Auftritt vor großem Publikum war, schlugen sich die Schülerinnen und Schüler aus Wetter wacker und erfreuten ihre Zuhörer unter anderem mit dem „Carol of the bells“. Die musikalische Ehren des Hinterlandes hielten die Bläserklassen der Hinterlandschule Steffenberg hoch, die als Kostprobe auf ihre eigenes Weihnachtskonzert am 19. Dezember in der Kirche in Obereisenhausen nicht nur „All I want for christmas“ spielten, sondern mit der bekannten Titelmelodie auch bei allen „Star Wars“-Fans die Vorfreude auf den letzten Teil der großen Saga weckten, der in der nächsten Woche ins Kino kommt. Den meisten Applaus und reichlich staunende Blicke ernteten aber die Biedenkopfer Lahntalschüler, die in Großbesetzung mit Chören, Orchester und Big Band angerückt waren und das Konzert mit einem würdigen Finale krönten. Rund 80 Instrumentalisten und Sänger bescherten beim „Heart of courage“ und der Arie „Lascia ch‘io pianga“ aus Händels Oper „Rinaldo“ mit einem perfekten und erhebenden Klang so manchem Zuhörer eine Gänsehaut, woran auch Carlotta Bach als Solistin einen nicht geringen Anteil hatte. Die Achtklässlerin wurde nach dem Konzert durch die Bank für ihre großartige Stimme gelobt und hat sich mit ihrem Auftritt eine große Zahl Fans erarbeitet. Zum Abschluss stimmten dann alle Akteure des Abends zusammen mit dem Publikum „O du fröhliche“ an und sorgten damit für einen würdevollen und feierlichen Abschluss des Konzerts, das für die beteiligten Schulen noch erfreuliches Nachspiel haben wird. „Wir haben zwar keinen Eintritt genommen, aber wir bitten um Spenden“, betonte Landrätin Kirsten Fründt. Dabei werden sowohl der Landkreis, als auch die Sparkasse Marburg-Biedenkopf, deren Vorstandsvorsitzender Andreas Bartsch ebenfalls zu den Zuhörern gehörte, den Betrag aufstocken. Er wird dann unter den teilnehmenden Schulen aufgeteilt. (sval)

    Foto: © Blum
    Fotos: © sval
    7DEZ

    In tiefer Trauer

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Trauer an der LTS
    In tiefer Trauer

    In tiefer Trauer

    Am Mittwoch, den 27.11. mussten wir in den Morgenstunden vom  plötzlichen Tod unseres Schülers Felix Hildebrandt erfahren. Felix wurde in einem tragischen Verkehrunfall so schwer verletzt, dass er seinen Verletzungen erlag. Die Trauer und die Fassungslosigkeit über dieses unbegreifliche Geschehen lassen sich nicht in Worten ausdrücken.
    Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Kriseninterventionskräften, die in der Akutphase die Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen übernommen haben. Die psychologische Betreuung wird bis auf Weiteres für alle, die es benötigen, aufrechterhalten.
    Ich bedanke mich ebenso, und dieser Dank gilt im Speziellen den Schülerinnen und Schülern  der Jahrgangsstufe Q3 sowie deren Lehrkräften, für den einfühlsamen und fürsorglichen Umgang miteinander.
    Ich wünsche uns allen und insbesondere Felix Angehörigen viel Kraft zur Überwindung der schweren Tage, die auf uns zukommen.

    S. Schäfer-Jarosz
    (kom. Schulleiterin)

    28NOV

    LahntalschülerInnen nehmen eifrig an NAWI-Online-Wettbewerben teil

    Posted in: Aktuelles
    LahntalschülerInnen nehmen eifrig an NAWI-Online-Wettbewerben teil

    LahntalschülerInnen
    nehmen eifrig an NAWI-Online-Wettbewerben teil

    Auch diesen Advent gibt es wieder jede Menge Gewinnchancen
    für naturwissenschaftlich interessierte Kids.

    So läuft aktuell der Wettbewerb …

    Mathe im Advent

    Schülerinnen und Schüler können einzeln oder klassenweise in verschiedenen Alterssparten teilnehmen. An jedem Tag im Dezember gibt es Knobelaufgaben für die Klassenstufen 4 – 6 und 7 – 9, wobei auch Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 als Spätstarter teilnehmen können. Aktuell sind bereits 6 Klassen der Jahrgänge 5 – 9 registriert!

    Ähnlich funktionieren …

    Physik im Advent

    oder …

    Geheimschrift und Verschlüsselung im Advent

    Gleichzeitig gibt es auch die Möglichkeit sich bei Chemie, die stimmt im Rahmen des Adventsrätsels zu erproben.

    https://www.chemie-die-stimmt.de/aufgaben/adventsraetsel/

    Hier sind aktuell schon die
    Schülerinnen und Schüler des Chemie-WU 10 aktiv und lösen jeden Sonntag eine chemische
    Aufgabe, die man gemütlich (z. B. in unserer Mediothek) recherchieren kann!

    Ab Montag, den 02. Dezember sind
    auch unsere neuen Aufgaben für das Knobel-NAWI im Schaukasten vor
    der Mediothek zu finden. https://www.lahntalschule.de/?p=15971

    Dabei können Schülerinnen und
    Schüler der Jahrgangstufen 5 und 6 Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie,
    Informatik, Mathematik und Physik lösen und dank unserer großzügigen Sponsoren
    tolle Preise gewinnen.

    Also: Auf die Plätze, fertig – MINT!

    2DEZ

    Japanischer Besuch an der LTS

    Posted in: Aktuelles
    Japanischer Besuch an der LTS

    Japanischer Besuch an der LTS

    Mit großer Spannung warteten die Teilnehmenden des bilingualen Religionskurses des Jahrgangs 7 auf die Ankunft der japanischen Schüler und Schülerinnen aus Kuzumaki, die am Dienstag, dem 26.11.2029, mit leichter Verspätung an der LTS eintrafen. Es handelte sich um Gäste des Landkreises, die die Schule und andere Einrichtungen kennenlernen wollten. Die japanischen Gäste waren sehr aufgeschlossen und ließen sich bereitwillig auf eine Gruppenarbeit ein, bei der die Jugendlichen sich etwas kennenlernen und ihr Englisch anwenden konnten. Für die LTS-Schüler war es besonders interessant, ihre Namen auf Japanisch aufgeschrieben zu bekommen. Auch die persönliche Lebenssituation ihrer neuen Freunde und deren Schulsystem interessierten die Jugendlichen des Bili-Kurses sehr. Die japanischen Gäste hatten eine Präsentation über japanische Instrumente vorbereitet, die sie anschließend im Englischunterricht der E-Phase vorstellten. Darauf schloss sich eine interessante Fragerunde an, die direkte Informationen und Einblicke in die traditionsreiche Kultur Japans bot. Die an der Begegnung teilnehmenden Jugendlichen und Lehrkräfte zogen eine ausgesprochen positive Bilanz – leider konnte die Delegation jedoch nur drei Lerngruppen besuchen. (P. Hilger)

    2DEZ

    Hörgenuss im Advent – die LTS ist wieder dabei!

    Posted in: Aktuelles
    Hörgenuss im Advent – die LTS ist wieder dabei!
    Freitag, 06.12. 18:00 Uhr
    Lutherische Pfarrkirche St. Marien
    Marburg
    22NOV

    KIKA in der Lahntalschule

    Posted in: Aktuelles
    KIKA in der Lahntalschule

    KIKA in der Lahntalschule

    Ausstrahlung am
    24.11.2019
    um 20:00 Uhr

    Bericht folgt in Kürze

    21NOV

    Auf die Plätze, fertig, MINT!

    Posted in: Aktuelles
    Tags: D. Heinrich-Stiller, Knobel, MINT, NAWI
    Auf die Plätze, fertig, MINT!

    Auf die Plätze, fertig, MINT!

    Unter diesem Motto startet im November unser MINT-Wettbewerb „KNOBEL-NAWI“ für die Klassen 5 und 6. MINT …

    steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik –

    Fächer, die für viele Berufsbilder von enormer Bedeutung sind. Auch wenn die Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5 und 6 noch keinen Chemie-Unterricht haben, sollen Sie mit Hilfe des Wettbewerbs zu eigenen kleinen Recherchen und dem Lösen von Knobelaufgaben angehalten werden. Selbstorganisatorische Fähigkeiten, wie die fristgerechte Abgabe oder eine lesbare Lösung, sowie das Führen einer Stempelkarte werden ganz nebenbei ebenfalls eingeübt. Zudem kann die spielerische Beschäftigung mit den Knobelaufgaben den späteren Zugang zu den entsprechenden Fächern erleichtern und eventuelle Ängste abbauen. Wir verlosen unter allen korrekten Lösungen jeden Monat einen kleinen Preis. Schülerinnen und Schüler mit den meisten abgegebenen Lösungen, haben darüber hinaus am Ende des Schuljahres die Chance auf eine Sonderverlosung. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden auf der Homepage unter der Rubrik …

    MINT Radar

    … bekannt gegeben. Alle Infos sind in der Vitrine vor der Mediothek zu finden. Aufgabenblätter und Stempelkarten sind in der Mediothek erhältlich. Dort können auch die Lösungen abgegeben und die Stempel abgeholt werden.

    Viel Spaß und Erfolg mit MINT wünschen euch eure BiologInnen, ChemikerInnen, Informatiker, MathematikerInnen und PhysikerInnen

    20NOV

    WU-Schülerinnen und Schüler stauben weitere Teilnahmebescheinigungen ab

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Chemie, D. Heinrich-Stiller, Wettbewerb, WU
    WU-Schülerinnen und Schüler stauben weitere Teilnahmebescheinigungen ab

    WU-Schülerinnen und Schüler stauben weitere Teilnahmebescheinigungen ab

    Dass die Teilnahme an Wettbewerben sich lohnt,
    erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Chemie WU 10. Unlängst kamen die
    Teilnahmebescheinigungen zu „Chemie, mach mit!“ von der Uni in Frankfurt an und
    können im Portfolio abgeheftet werden. Wir gratulieren auch unserem Frühstarter
    Julius Pfleging, Klasse 8.

    20NOV

    Lahntalschule zeigt sich von ihrer Schokoladenseite

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Tag der offenen Tür 2019
    Lahntalschule zeigt sich von ihrer Schokoladenseite

    Lahntalschule zeigt sich von ihrer Schokoladenseite

    Einige Lahntalschüler haben am vergangenen Wochenende ein wahres Mammutprogramm absolviert. Nicht nur, dass sie die Besucher ihrer Gala zum 25-jährigen Bestehen der Musical AG zum Lachen, Weinen und Staunen gebracht haben. Sie haben beim Tag der offenen Tür auch die Schokoladenseite ihrer Schule hervorgekehrt und gezeigt, was das Gymnasium alles zu bieten hat. In Form eines bunten Marktplatzes, der sich durch die gesamte Schule verteilte, luden die verschiedenen Fächer die Besucher dazu ein, ihren Unterrichtsalltag kennen zu lernen. So berichteten die Fremdsprachen von Studienfahrten in andere Länder, die Geschichtslehrer zeigten, dass die Beschäftigung mit der Vergangenheit keineswegs trocken sein muss und in den Kunsträumen konnten die Besucher sogar selbst kreativ tätig werden. Wer wollte, konnte sich ein eigenes kleines Kunstwerk filzen oder einen Linoldruck anfertigen. Im Vorübergehen gewannen die Gäste zudem einen Eindruck davon, wie die aufwendigen Bühnenkulissen für die Musical- und Theaterinszenierungen entstehen. Weithin hörbar waren aber auch die Musiker, die die ganze Bandbreite ihres Faches vor den Besucher ausbreiteten. Während Klaus-Jürgen Höfer, Hans-Hermann Becker und Bianca Nassauer ihre Orchester und Bläsergruppen bekannte Melodien aus Film und Fernsehen sowie klassische Stücke spielen ließen, vereinte Christina Wege die einzelnen Chorklassen zu einem großen Chor, der unter anderem Enyas „Only Time“ und „Eine Handvoll Erde“ anstimmte. Zu den beliebtesten Anlaufpunkten der Besucher zählten aber wieder einmal die naturwissenschaftlichen Fächer, die sie mit einigen spektakulären Experimenten empfingen. So präsentierte Chemielehrerin Daniela Heinrich-Stiller den staunenden Besuchern etwa einen Schaum, der in Flammen aufging, und Physiklehrer Roland Pfleging machte radioaktive Strahlung sichtbar. In der Biologie konnten die Besucher zudem Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop auf die Pelle rücken. Neben dem Einblick in die verschiedenen Fächer sorgten die Schüler aber auch für das leibliche Wohl ihrer Besucher. Dazu nahmen etwa die Oberstufenschüler die Küche in Beschlag und bereiteten dort frische Pizzen und in den Gängen lockte der Duft frischer Waffeln und Crêpes die hungrigen Leiber an.
    Biedenkopf (sval)

    Bilder: © BLUM / LTS
    16NOV

    Lahntalschüler entzünden Gefühlsfeuerwerk

    Posted in: Aktuelles
    Tags: Gala, Musical AG
    Lahntalschüler entzünden Gefühlsfeuerwerk

    Lahntalschüler entzünden Gefühlsfeuerwerk

    Ein gigantisches Feuerwerk der großen Gefühle haben am Wochenende die Biedenkopfer Lahntalschüler in ihrer Aula entzündet. Vor annähernd 2000 Besuchern haben sie dort das 25-jährige Bestehen ihrer Musical AG mit einer grandiosen Gala gefeiert, in der sie die schönsten Szenen aus einem Vierteljahrhundert noch einmal aufleben ließen. Dabei erlebten die Zuschauer nicht nur eine Zeitreise zurück bis zu den Anfängen der Gruppe, sondern ebenso einen Streifzug durch die bekanntesten Musical-Highlights weltweit: Von den Tiere der afrikanischen Savanne, denen ein neuer König geboren wird, und den Elenden der Französischen Revolution über den goldenen Käfig der österreichischen Kaiserin bis hin zum quietschbunten Hippie-Leben der 70er und den furchteinflößenden Geschöpfen der Nacht versammelten sie auf der Bühne alles, was im Musical-Business Rang und Namen hat. Den Zauber der Inszenierung machte aber weniger die schiere Fülle an Stücken aus, die sie ihrem Publikum servierten, als vielmehr das brillante Agieren der Akteure auf der Bühne, das die Zuschauer irgendwann vergessen ließ, in ein einer Schulaufführung und nicht in einer professionellen Produktion zu sitzen: So emotionsgeladen die Mimik der Darsteller, wenn man in deren Gesichter schaute, so kraftvoll der Ausdruck in jeder Bewegung, seien es nun gefühlvolle Soloauftritte oder imposante Massenszenen, und so meisterhaft die Stimmwunder, die beim Publikum Gänsehaut und Bravo-Rufe auslösten.

    gala_1-24
    gala_1-23
    gala_1-22
    gala_1-21

    gala_1-20
    gala_1-19
    gala_1-18
    gala_1-17

    gala_1-16
    gala_1-15
    gala_1-13
    gala_1-14

    gala_1-12
    ...über die Elenden der Französischen Revolution...Foto: Sascha Valentin
    ...über die Elenden der Französischen Revolution...Foto: Sascha Valentin
    ...über die Elenden der Französischen Revolution...Foto: Sascha Valentin

    ...über die Elenden der Französischen Revolution...Foto: Sascha Valentin
    ...über die Elenden der Französischen Revolution...Foto: Sascha Valentin
    Von den Tieren der afrikanischen Savanne.... Foto: Sascha Valentin
    Von den Tieren der afrikanischen Savanne.... Foto: Sascha Valentin

    12►

    Dabei war es Christina Wege und Ralf Grebe als Leiter der Gruppe gelungen, neben dem aktuellen Ensemble auch viele ehemalige Mitglieder der AG in die Aufführung einzubinden, die weder von ihrer Spielfreude, noch von ihrem Gesangstalent eingebüßt hatten die Jubiläums-Gala zu der unbestritten größten Inszenierung in der Musical-Geschichte der LTS machten. Über allem schwebte aber auch der Geist „Dalli“ Wagners, die das Projekt zusammen mit Grebe 1994 ins Lebens gerufen hatte und „heute Abend in jeder Faser dieses Raumes zu spüren ist“, wie der feststellte. Die meisterhafte Inszenierung ließ denn auch Schulleiterin Sabine Schäfer-Jarosz, die erst seit Sommer dieses Jahres an der LTS ist und noch kein Musical gesehen hat, staunend und nach Worten ringend zurück: „Das war wirklich einer Gala würdig: Amüsant, ergreifend und emotional.“ Wege und Grebe attestierte sie, Großes geleistet zu haben: „Ästhetische Bildung ist die schwierigste überhaupt. Aber ihnen ist es gelungen, Schüler zu begeistern, ihnen Selbstachtung zu vermitteln und ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen.“ Noch treffender formulierte es der Freund einer der ehemaligen Darstellerinnen, der als professioneller Musical-Sänger in Welthits auf der Bühne stand und im Publikum saß: „Das war eine Inszenierung, die man ohne Probleme auch auf einer großen Bühne zeigen könnte.“ Neben den Akteuren im Rampenlicht gebührte der Dank für das Meisterwerk aber auch etlichen Helfern im Hintergrund: Sabine Marinc für die Kostüme und das Make-up, Klaus Mälzner und Fabian Hinn an Licht- und Tontechnik sowie Georg Mertin und Fritz Schlagowsky für Gestaltung und Bau der Kulissen. Jeder habe in der großen Musical-Familie seinen Teil zu der perfekten Inszenierung beigetragen, würdigte Grebe die Leistungen aller Akteure. Und die versammelten sich zum großen Finale gemeinsam auf der Bühne, um ein Lied anzustimmen, das bislang in der Geschichte der Musical AG noch nicht gesungen wurde und das die Hoffnung bei den Zuschauern befeuerte, es mögen noch viele tolle Aufführungen folgen:

    Hinterm Horizont gehts weiter! …

    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-626
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-639
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-685
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-696

    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-704
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-712
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-723
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-734

    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-749
    1_musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-749
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-758
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-801

    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-814
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-840
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-846
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-865

    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-884
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-899
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-906
    musical-gala-25-jahre-lts-biedenkopf-927

    12►

    Biedenkopf (sval).

    16NOV
    Page 1 of 34 12345...»
    Kontakt | Impressum
    Top